Wir unterstützen die Entwicklung der Kinderdurch individuelle Förderung, geben Anregungen und Herausforderungen durch eine gut vorbereitete Umgebung. Wir begleiten die Kinder in ihrem Selbständig werden und stärken ihre Persönlichkeit durch positive Zukunftsaussicht. Kinder trainieren und erwerben im Spiel ihre Lebenskompetenz. Wir werden immer dafür Sorge tragen, dass die Kinder Ob Motorik, Kreativität, Bewegung, kognitive und sprachliche Fähigkeiten, soziale Kompetenzen oder religiöse Zusammenhänge alle diese Bereiche werden in der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung berücksichtigt und in gleichem Maße gefördert und unterstützt. Durch unsere unterschiedlich eingerichteten Bildungsräume finden die wesentlichen Bildungsbereiche im Alltag Zeit und Raum. Sowohl im Freispiel als auch bei angeleiteten Aktivitäten haben die Kinder täglich Möglichkeiten,
zu erleben und sich dabei ihr Umfeld mit allen Sinnen zu erobern. Bildungsschwerpunkte in unserer Einrichtung sind:
Tag für Tag kommen unsere kleinen Forscher voran –in Absprache mit den Eltern werden die Beobachtungen jedes Kindes in seiner Entwicklung schriftlich festgehalten und im halbjährlichen Rhythmus in einem Elterngespräch besprochen. Auf dieser Grundlage gestalten wir zusammen mit dem Kind einen Rückblick auf seinen Kita-Alltag, erkennen mit ihm seine Lernerfolge und planen unser weiteres pädagogisches Handeln. Folgendes Verfahren unterstüzt uns bei der täglichen Beobachtung:
|
Bildungsarbeit alltagsintegrierte Kinderparlament / Partizipation Übergang |