Inklusion oder: Es ist normal, verschieden zu sein!
Annahme & Beziehung, das Bedürfnis nach Eigenaktivität & Bewegung sowie die Freude am Miteinander stehen im Vordergrund der gemeinsamen Erziehung. Seit Bestehen unserer Tageseinrichtung spielen, lernen und leben Kinder bei uns miteinander:
-
-
- Kinder mit und ohne Behinderung
- Kinder mit und ohne Migrationshintergrund
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen wie auch
- Hochbegabte Kinder
Durch die jahrelange Arbeit als Schwerpunkteinrichtung liegt uns die Umsetzung der Inklusion besonders am Herzen. Wir möchten allen Kindern und Eltern das Gefühl geben, angenommen zu sein. Wir verstehen uns als Begleiter von Kindern und deren Familien.
Uns ist es wichtig, für alle Kinder Lernorte zu schaffen, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden:
-
Wir richten unser Augenmerk auf die Kinder mit besonderen Bedürfnissen: mit Hilfe zusätzlicher Fachkräfte, Erzieher, Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen etc.
-
Wir leisten Entwicklungsbegleitung und unterstützen die Kinder nach all unseren Möglichkeiten
-
Wir schaffen einen Rahmen, in dem ein Miteinander von allen Kindern möglich ist so verschieden sie auch sein mögen
-
Wir orientieren uns an den Stärken, Neigungen und Interessen eines jeden Kindes. So stellen wir die Kompetenzen der Kinder in den Mittelpunkt, um
deren Stärken zu stärken und Schwächen zu tragen.
Dies sind die Grundlagen, die den Kindern ermöglichen, ihrem eigenen Rhythmus entsprechend zu wachsen und sich zu entwickeln.
Ohne Angst
-
-
und an
seinen Stärken
-
-
-
-
WACHSEN lernen
Das ist für uns
gelebte Inklusion!
|
Alle Kitas Übersicht
Home Sterntaler
Aktuelles, Termine
Auf einen Blick
Familienzentrum
Rundgang
pädagogische Ansätze
Reggio-Pädagogik
Teil-Offenes Konzept
Inklusion
Marte Meo
Bildungsarbeit
Die sensible Eingewöhnung
Betreuung der unter Dreijährigen
Zusammenarbeit mit den Familien
|