![]() Provokante Plakate als Blickfänge Ausstellung junger Migranten „Man stellt Ausländer immer als Problem oder etwas Negatives dar“, sagte ein Junge aus Brasilien. Um das zu ändern, machte er beim Projekt „ExpertenInnen in eigener Sache“ mit: Als einer von 23 Jugendlichen stellte sich der junge Brasilianer … Mehr |
Westfälische Nachrichten, 26.11.2011 Botschafter überwinden Alters- und Kulturgrenzen Neues Projekt im Antonius-Stift Kulturbotschafter heißt ein neues multikulturelles Projekt. Voneinander lernen und den anderen besser kennenlernen lautet das Ziel des Projekts, das der Jugendmigrationsdienst, die Jugendberufshilfe Gronau und das Antonius-Stift auf den Weg gebracht haben. Ältere Menschen und jungen Migranten … Mehr |
![]() Multi-Kulti-Projekt Ein Kochbuch, das Verbindungen schafft Die Kunsthalle in der Goldstraße als Kochstudio ist sicher ein ungewöhnlicher Ort, aber durchaus passend. Denn hier wurden am Samstagnachmittag internationale Kochkünste demonstriert mit, für viele Besucher sicher oft unbekannten … Mehr |
![]() Miteinander leben – miteinander kochen Der Jugendmigrationsdienst der Evangelischen Jugendhilfe stellt am Samstag (19. November) in der Kunsthalle an der Goldstraße die Kochbroschüre Miteinander leben – miteinander kochen: Internationale Rezepte aus Steinfurt vor. Ab 15.30 Uhr können die Gerichte probiert werden, die in der Broschüre abgedruckt sind. Mehr |
![]() Gelungene Integration im Arbeitsleben: Kalender will Mut machen Sie machen die Region vielfältiger, bunter und lebendiger, sie bereichern die heimische Wirtschaft um neue Kompetenzen und Erfahrungen: Auszubildende und Beschäftigte, die auf einen Migrationshintergrund zurückblicken. Sie haben es geschafft – im Gegensatz zu zahlreichen anderen … Mehr |
![]() Schlaue Eltern, fitte Kinder Zweite Gesundheitsmesse des Familienzentrums im Bürgerhaus / 14 Anbieter und ganz viele Fragen Die Kindergesundheitsmesse Fitte Zwerge versetzen Berge“ am Sonntag im Bürgerhaus traf offensichtlich die Informationsbedürfnisse etlicher Eltern … Mehr |
![]() Kita-Neubau in der Wöste Eine runde Sache Schon nach den Sommerferien 2012 könnten die ersten Kinder einziehen. Der Neubau eines Kindergartens in der Wöste ist auf den Weg gebracht. Der Jugendhilfeausschuss beschloss am Mittwoch, die Trägerschaft … Mehr |
![]() Wurzeln in der Fremde Mit einem Erzählcafé haben Studierende des Driland-Kollegs mit deutschen und ausländischen Wurzeln Einblick in ihre Perspektiven eröffnet und so Horizonte erweitert. Im Rahmen der interkulturellen Woche hat das Driland-Kolleg gemeinsam mit dem Jugendmigrationsdienst das Erzählcafé unter dem Titel … Mehr |
![]() Mirëdita, Bom Dia und Lyi Günler Zu einem vielsprachigen Frühstück hatten die Veranstalter der Interkulturellen Woche eingeladen, und Eltern aus acht Nationen mit und ohne ausländische Wurzeln kamen zum geselligen Austausch und gegenseitigen Kennenlernen in den Offenen Ganztag der Willibrord- und Graf-Ludwig-Schule (OGST). Auch Jugendpfleger Klaus Priggen saß mit an einem der Tische. Mehr |
![]() Die Tour startet: 1000 Freunde reisen durch Gronau In Reih und Glied stehen die über 1000 Tonfiguren, Freunde genannt, in der Bürgerhalle und warten auf ihre große Tour. Und die steht bereits in den Startlöchern: Denn am Montagabend begann das Projekt 1000 Freunde reisen durch Gronau, das vom Jugendmigrationsdienst Gronau mithilfe zahlreicher … Mehr |
![]() Kinder wollen´s wissen Wie kann ein kleines Kronkorken-Schiffchen, beladen mit einer Murmel, in einer Wasserschüssel abtauchen ohne unterzugehen? Ein kniffliges Experiment, mit dem sich die Kinder in der Kita Sonnenschein am Dienstagnachmittag beschäftigen. Mit Begeisterung waren die kleinen Forscher und Entdecker bei der Sache. Mehr |
![]() Als sich Frauen in Schwarz trauten Das schwarze Brautkleid, das Franziska Lengers im Museums-Fundus entdeckte, zündete den Funken des Interesses: Ich habe nicht gewusst, dass man hier früher in Schwarz geheiratet hat, verriet sie am Mittwochnachmittag im Diakonie-Stadtteilzentrum GroW. Die Neugier auf die Entwicklung von … Mehr |
![]() Boxen, Breakdance, exotische Gerichte und mehr Morgen geht es um das Stadtteilzentrum Mein Gronauer Westen – kurz: GroW – rund: Zum ersten Mal lädt das Haus der Diakonie in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Institutionen zu einem Stadtteilfest ein. Wir wollen den Besuchern zeigen, wie toll der Stadtwesten ist, erklärt GroW-Leiterin Sonja Jürgen. Mehr |
![]() Live-Musik und Spezialitäten aus anderen Ländern Mit kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik startet die interkulturelle Woche am Samstag um 15 Uhr auf dem Gelände des Ökumenischen Kirchengartens auf der Oase. Dies kündigten die Veranstalter jetzt auf einer Pressekonferenz an. Das Open-Air-Festival soll ein gelungener Auftakt zur interkulturellen Woche 2011 werden. Mehr |
![]() Karl-Josef Laumann zu Gast in der Kita Kaleidoskop Klavierklänge in einem Kindergarten sind nicht ungewöhnlich, dass aber, wie gestern, ein fünfjähriger Steppke auf dem Drehstuhl saß schon. Er bewies durchaus Gefühl für eine Melodie, sogar mit einem zweiten oder dritten Finger schlug er auf die Tasten. Nur bis zu den Pedalen reichten seine kurzen Beine nicht. Mehr |
![]() Kunst, Kultur und Kommunikation Kunst, Kultur und Kommunikation stehen ab dem 10. September im Stadtwesten auf dem Programm: Zum zweiten Mal laden der Jugendmigrationsdienst Gronau, das Stadtteilzentrum GroW der Diakonie und zahlreiche Kooperationspartner zu einer Interkulturellen Woche ein. Mehr |