![]() Gesprächsabend zum Thema Erziehungs-Kultur Zerrissen zwischen den Welten Erziehungs-Kultur war am Donnerstag das Thema eines Gesprächsabends im Forum der Bücherei St. Lamberti anlässlich der Interkulturellen Woche. Die Talkgäste hatten zum Teil Erstaunliches aus ihrem Erfahrungsschatz zu berichten. Mehr |
![]() Gesprächsrunde Kindererziehung multikulti Um die Kindererziehung in verschiedenen Kulturen geht es bei einem Gesprächsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Interkulturellen Woche. Kindererziehung ist nicht nur oft ein … Mehr |
![]() Pünktchen und Anton leisten Intensiv Betreuung für traumatisierte und bindungsgestörte Kinder Wenn die Kinderseele blutet Auch kleine Kinder werden oft traumatisiert. Das muss, das darf nicht sein, sagt das Team um Melanie Albersmann, die in Saerbeck seit Jahresbeginn … Mehr |
Münstersche Zeitung, 1.9.2017 OGS meldet Rekordzahlen Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) in Trägerschaft der evangelischen Jugendhilfe meldet wie im vergangenen Schuljahr Rekordzahlen. Aus dem neuen ersten Jahrgang besuchen 39 Kinder die OGS mit einer Nachmittagsbetreuung. Zehn Erstklässler gehen in die Kurzbetreuung bis längstens 13.25 Uhr, meldete OGS-Leiterin Melanie Mersmann. Alle rechtzeitig angemeldeten Erstklässler haben einen Platz bekommen, erklärte sie. Mehr |
![]() CDU-Arbeitskreis bei Ev. Jugendhilfe Respekt für spezielle Fürsorge Mit ihrer Tagung im Kompetenzzentrum für Gast- und Pflegefamilien der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland in Hörstel wollte der Arbeitskreises Jugendhilfe der CDU-Kreistagsfraktion ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung … Mehr |
![]() Möbelbrücke qualifiziert Brückenbauer in die Arbeitswelt Langzeitarbeitslos. Das klingt gesichtslos. In der Möbelbrücke bekommen die Menschen ein Gesicht, die Probleme mit der Arbeitswelt haben. Ein Besuch. Mehr |
![]() Der Erfahrungssammler Max Menge arbeitet als Freiwilliger Max Menge hat nur noch ein paar Tage. Dann endet sein Bundesfreiwilligendienst bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland. An einem Tag in der Woche fährt er für die Möbelkiste in Greven. Mehr |
![]() Programm des Familienzentrums Dauerbrenner und Neuheiten Das Familienzentrum für Menschen in und um Saerbeck hat zu Beginn der Sommerferien sein Programm für das kommende Kindergartenjahr vorgelegt. Mehr |
![]() Kontinuität und Wandel Josefschule: Evangelische Jugendhilfe übernimmt OGS Der Offene Ganztag an der Josefschule wird künftig von der Evangelischen Jugendhilfe betreut. Die Organisation kümmert sich auch um die Hausaufgabenbetreuung an der Realschule. Mehr |
![]() Bussarde verlassen das Nest Sieben Bussarde verlassen über die Sommerferien ihr Nest, die Kita Emilia, und flattern Richtung Grundschule. Die Ältesten des Kindergartens der evangelischen Jugendhilfe am Imkerweg wurden am Freitag bei einem Gottesdienst … Mehr |
![]() Einheimische und Flüchtlinge laden zum Fest der Kulturen ein Aktionstag am 2. Juli Eines hat Julia Geringer schnell gelernt: Wenn es um eine gute Sache geht, sind die Vereine, Verbände und Organisationen in der Töpferstadt leicht zu motivieren. Da braucht es nicht viel, freut sich die Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit … Mehr |
![]() Hier sind Kinder nicht nur Zukunft, sondern Gegenwart OGS feiert zehnjähriges Bestehen So eine Geburtstagsfeier gibts nicht alle Tage, ach was: alle Jahre nicht! Mehr als 300 Grundschüler sangen ein Ständchen und schenkten der Offenen Ganztagsschule (OGS) zum zehnjährigen Bestehen einen heimlich eingeübten Tanz. Mehr |
![]() Sali Bonani Emilia-Kinder bedanken sich musikalisch beim Flohmarkt-Team Mit einem kleinen Konzert bedankten sich Kinder aus der Kita Emilia bei der kfd-Frauengemeinschaft St. Georg für die neuen Trommeln und Klangstäbe. Janine Schlautmann vom Flohmarkt-Team applaudierte kräftig nach dem Sali Bonani und sagte, diese Art von Musik im Kindergarten sei Mehr |
![]() Jugendgerechte Kommune Jugendhilfeausschuss erörtert Bundesprojekt Das Bundesprojekt Jugendgerechte Kommune soll weiter nach vorn gebracht werden. Dafür hat sich Doris Gremplinski, Vorsitzende des Kreisjugendhilfeausschusses, ausgesprochen. Deren Vertreter haben sich auf Einladung der CDU-Politikerin … Mehr |
![]() Die ganze Welt ist voll von Sachen Emilia-Kinder finden viele davon in der Waldwoche am Badesee Drei Tage lang tauschten die Kinder und Erzieherinnen der Kita Emilia das Gebäude am Imkerweg mit dem Gelände des Badesees. Statt der Gruppenräume gab es Zelte, die der SC Falke ausgeliehen hatte, und statt der Spielgeräte und Spielzeuge … Mehr |
![]() Kunst von Kindern Ausstellung im Bauhaus-Museum Hedwig Seegers kann richtig ärgerlich werden, wenn sie kindliche Kreativität von den Erwachsenen nicht genügend gewürdigt sieht. Dabei sind sie so fantasievoll wie ausdrucksstark, schwärmt die Tochter von Bauhauskünstler Heinrich Neuy … Mehr |
![]() Ferienspaß-Programm wird ausgearbeitet Ferienspaß Auch 2017 wird es wieder ein abwechslungsreiches und abgestimmtes Ferienprogramm in Metelen geben. Zur Vorbereitung der Aktivitäten trafen sich jetzt Vertreter der Vereine und Institutionen im Rathaus. Bürgermeister Gregor Krabbe … Mehr |
![]() Wenn die Nacht dank eines Säuglings zum Tag wird Ist es wirklich anstrengend, sich rund um die Uhr um ein Baby zu kümmern, es zu wickeln, zu füttern und zu versorgen? Das fragten sich auch die 14- und 15-jährigen Mädchen der Schule am Bagno, die nun am Projekt Babybedenkzeit der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland teilnahmen. Mehr |
![]() Eltern werden ist nicht schwer . . . Mädchen der Schule am Bagno schließen Projekt Babybedenkzeit ab Dieser kleine Mann ist ein echter Wonneproppen. Er ist 53 Zentimeter groß und wiegt etwa 3,5 Kilogramm. Alles ist da, wo es hingehört. Geht es ihm gut, ist alles in Ordnung. Er gluckst zufrieden, wenn er gut versorgt wird. Mehr |
![]() Alltagstauglich und erfahren Jugendhilfe sucht Gasteltern Die evangelische Jugendhilfe Münsterland sucht Gastfamilien. Martina Zeblin, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin im JuMeGa-Team (Junge Menschen in Gastfamilien), möchte gezielt Familien … Mehr |
![]() Die gar nicht so dumme Augustine Kreatives-Mitmach-Projekt der Kita Emilia Bis drei zählen und Kinder-Zauberpuste helfen immer. Das zeigte die dumme Augustine am Mittwoch in der Kita Kaleidoskop. Im Kostüm steckte Stefanie Stukenbrock, Mitarbeiter des Kita-Trägers evangelische Jugendhilfe, … Mehr |
![]() Kasper und der fiese Räuber Allesgrapsch Kita Emilia Kartoffeln und der Kasper haben mehr miteinander zu tun als nur den gemeinsamen Anfangsbuchstaben, zumindest in der Kita Emilia. Dort waren die Kinder im vergangenen Herbst fleißig, ernteten auf einem Acker Kartoffeln und … Mehr |
![]() Rat, Tipps und Seife sieden Programm des Familienzentrums Saerbeck Ab Januar 2017 finden im Familienzentrum Saerbeck neue und informative Veranstaltungen rund um das Thema Kind, Familie, Erziehung und Gesundheit statt. Start ist am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr mit dem Thema … Mehr |
![]() Eltern auf Zeit Pflegeeltern in Steinfurt Manchmal muss alles ganz schnell gehen. Dann erhalten Kerstin und Ralf* am Morgen einen Anruf und am Nachmittag steht schon ein kleines Kind vor ihrer Tür, das die kommenden Wochen, Monate und manchmal Jahre bei ihnen leben wird. Das Paar nimmt … Mehr |
![]() Engel und Geschenke Grußkarten-Wettbewerb der Jugendhilfe Von zwei Saerbeckerinnen aus der Offenen Ganztags-Grundschule (OGS) stammt das Motiv der Weihnachtsgrußkarten der evangelischen Jugendhilfe, die der Sozialträger in diesen Tagen versendet. Mehr |
![]() Präventionsprojekt in der Ludgerischule Keine Chance für Gewalt In einem von der Aktion Mensch geförderten Projekt hat sich die OGS an der Ludgerischule mit mehr als 100 Jungen und Mädchen dem Thema Gewaltprävention gewidmet. Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme wurden in verschiedenen … Mehr |
![]() Die aus nichts viel machen 10 Jahre Gleisbrücke Eigentlich hätten die Initiatoren, die Mitarbeiter, die Verantwortlichen mal so richtig rote Öhrchen bekommen müssen bei so viel Lob. Und der prasselte in Mengen auf diejenige nieder, die für das Projekt Gleisbrücke stehen. Mehr |
![]() Mit Erfahrung für die Jugend Wolfgang Puhe berät Migranten im Alter von 15 bis 27 Jahren Der Jugendmigrationsdienst der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland (JMD) im Nordkreis hat ein neues Gesicht: Seit Ende August begrüßt Wolfgang Puhe die Menschen in der Kontaktstelle des JMD an der Gronauer Bahnhofstraße. Mehr |
![]() Auf dem Weg in ein selbstständiges Leben Evangelische Jugendhilfe bezieht neues Domizil mit neun Appartements Jeder Jugendliche sollte gesehen und geachtet werden, denn jeder hat eine Perspektive. Damit beschrieb am Freitag Maria Lindemann, Erste Beigeordnete der Stadt Steinfurt, die Arbeit der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland … Mehr |
![]() Kitas haben schon 2017 im Blick Anmeldeverfahren Kaum hat das Kindergartenjahr bekommen, stehen auch schon die Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2017/2018 vor der Tür. Die fünf Reckenfelder Kindergärten Unter dem Regenbogen, der AWO-Kindergarten, … Mehr |
![]() Vielfalt gegen Einfalt Interkulturelle Wochen von heute bis 9. Oktober in Steinfurt Vielfalt Das Beste gegen Einfalt. Diesem bundesweit ausgerufenem Motto der Interkulturellen Wochen 2016 können sich auch in Steinfurt immer mehr Menschen, Organisationen, Vereine und Einrichtungen anschließen. Mehr |
![]() Gewitter-Gesichter Was Emilia-Kinder aus einem Bild des Bauahaus-Künstlers Heinrich Neuy machen KuKuK steht für Kinder und Kunst und Kultur und ist ein neues Dauer-Projekt der Jugendhilfe in ihren Kitas. Für Starthilfe sorgte die PwC-Stiftung, hinter der die deutsche Abteilung des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse Coopers steht. Mehr |
![]() Von den Hoffnungen der Auswanderer Steinfurter Geschichtstag Zum dritten Mal veranstaltete das KulturForum die Steinfurter Geschichtstage. Während das Programm am Samstag im Borghorster Heimathaus präsentiert wurde, startete es am Sonntagvormittag im Burgsteinfurter Behördenhaus. Mehr |
![]() MINTegration Technikkurs für Flüchtlinge MINTegration gelungene Integration im Rahmen von MINT. Genau das ist der Ansatz, der die Evangelische Jugendhilfe Münsterland Steinfurt in Zusammenarbeit mit der Schule am Bagno verfolgt. Vor allem praktische Erfolgserlebnisse … Mehr |
![]() Marte-meo aus eigener Kraft Weiterbildung Beobachtung, Reflexion und positive Bestärkung genau das sind Elemente des Marte-meo-Ansatzes, den die evangelische Jugendhilfe Münsterland zurzeit im Bereich der Kindertagesstätten einführt. Jetzt endete eine weitere halbjährige Fortbildung … Mehr |
![]() Zwölf Frauen, ein Ziel Sprachkursus des Jugendmigrationsdienstes Möchten Sie einen Kaffee? Flora muss kurz überlegen, dann kommt ihr der Satz aber flüssig über die Lippen. Dabei ist die junge Frau aus dem Kosovo erst seit einigen Monaten in Deutschland. Dass sie bereits einige Sätze sprechen kann, hat sie … Mehr |
![]() In Familien Heimat erleben Für unbegleitete Flüchtlingskinder suchen Kreisjugendamt und Evangelische Jugendhilfe Gastfamilien Mutterseelenallein kommen sie in Deutschland an. Viele stammen aus kinderreichen Großfamilien, in denen es lebhaft zugeht. So was würde ich mir hier auch … Mehr |
![]() Familienzentrum Reckenfeld Familienzentrum hat viel vor Wenn Mama zickt, frag ich Oma: Das Motto auf einem Kinder-T-Shirt spielt auf eine Problematik an, zu der es in den nächsten Wochen im Familienzentrums Reckenfeld einen Vortrag gibt. Viele weitere Angebote stehen im Programm. Mehr |
![]() Projekt in Kitas der evangelischen Jugendhilfe Die Musik von Blumen und Blitzen Ein anspruchsvolles pädagogisches Projekt oder eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der eigenen Sinne für Fünf- und Sechsjährige? Kinder und Kunst und Kultur, kurz KuKuK, ist wohl Beides. Mehr |
![]() Wohngruppe für traumatisierte Kinder Sehnsucht nach der Familie bleibt Sieben Kinder und Jugendliche leben in der idyllisch gelegenen Intensivwohngruppe am Hermannsweg. Die Kinder sehen ihre Eltern in der Regel nur in Begleitung der Mitarbeiter der Einrichtung. Diese Treffen finden an einem neutralen Ort statt, das heißt nicht in der … Mehr |
![]() Coolness-Training Kultur des Hinschauens Beim Coolness-Training in der Erich-Kästner-Grundschule geht es nicht darum zu lernen, wie man einen auf dicke Hose macht. Eher das Gegenteil ist gefragt: in Konfliktsituationen souverän und ruhig eben cool bleiben. Mehr |
![]() Steinfurter Geschichtstag Von Steinfurt in die Welt Nach Jüdisches Leben und 100 Jahre Erster Weltkrieg nun Von Steinfurt in die Welt Auswanderer: Die Vorbereitungen für den dritten Steinfurter Geschichtstag am 9. und 10. April 2016 (Samstag und Sonntag) laufen auf Hochtouren. Mehr |