|
![]() Vorsichtig beschnuppern Die fünf Kindergärten in Saerbeck nehmen im Sommer 99 Kinder neu auf. 39 Kinder sind dabei unter drei Jahre alt (U3), zusätzlich vier unter zwei Jahre alt (U2). Ein weiteres Ergebnis der WN-Abfrage unter den Leiterinnen der Einrichtungen: Ihnen zufolge gibt es aktuell keine Wartelisten für U3-Betreuung. Mehr |
![]() Zusammenhalten Dieses Mal wollen die Organisatorinnen den jungen Teilnehmern nichts vorsetzen. Kein Kinofilm, Konzert oder ein Theaterstück, wie Barbara Schonschor vom Jugendmigrationsdienst erklärt. Die Kinder und Jugendlichen sollen bei der Interkulturellen Woche selbst aktiv werden. Mehr |
![]() Respektvoll und gewaltlos Das Projekt ist überschrieben mit RAD. Das steht für Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin, sagt Sozialarbeiter Georg Krevert, der zusammen mit seinem Kollegen Mattes Koormann von der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland über ein Schuljahr das Coolness-Training in der Erich Kästner-Grundschule geleitet hat. Mehr |
![]() Hoch hinaus und sich selbst ganz neu erfahren Evangelische Jugendhilfe nimmt Kletteranlage in Betrieb Mit der neuesten Einrichtung der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland geht es hoch hinaus. Auf dem Gelände ihrer Intensivwohngruppe in Metelen hat die gemeinnützige Organisation in den vergangenen Wochen eine mobile Kletteranlage installiert. Mehr |
![]() 27 große Freunde fürs Leben Gestern Morgen trafen sie vorm Sparkassen-Finanzzentrum ein und stellten sich schon einmal für ein Gruppenfoto auf: die Freunde fürs Leben. Kreative aus sieben Kindergärten, der Fatih-Moschee, der Martin-Luther-Schule und des städtischen Jugendzentrums Luise haben die Holz-Freunde geschaffen … Mehr |
![]() Plätze sollen aufgestockt werden 10 Jahre Kita Lichtblick Kinderbetreuung? Am besten acht Stunden im Tag, Montag bis Freitag. Das wollen Eltern heute. Viel läufiger als noch vor zehn lahren, als die Kita Lichtblick ihre Pforten öffnete. „Wir können die Kinder 45 Stunden pro Woche betreuen“ … Mehr |
![]() 88 Kinder aus 18 Ländern Als wir hier im Mai 2001 anfingen, gab es rund herum ja noch nichts – nur den Aldi und die Apotheke, erinnert sich Jutta Lüdenbach, die Leiterin der Kindertagesstätte Lichtblick, gelegen am Fuß- und Radweg zwischen dem Ahausweg und der Dieckmannstraße. Seit zehn Jahren besteht die Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen … Mehr |
![]() Wir sind der Stadtwesten Ein Tennisverein, ein Hundesportverein, ein Schützenverein, ein Boxverein, ein Fußballverein, der Ev. Posaunenchor und einiges mehr. All diese Vereine und Initiativen haben eine Gemeinsamkeit – alle sind im Stadtwesten aktiv. Das erste Treffen der Initiative Wir sind der Stadtwesten fand jetzt im GroW statt … Mehr |
![]() Eltern erfahren Zuspruch 20 ausländische und deutsche Frauen sind der Einladung zum Internationalen Elternfrühstück in den Offenen Ganztag von Willibrord- und Graf-Ludwig-Schule gefolgt Barbara Schonschor vom Jugendmigrationsdienst und Klaus Priggen, Jugendpfleger der Stadt Steinfurt, informierten die Gäste über das deutsche Schulsystem … Mehr |
![]() Auf hölzernem Weg zur Integration Auf einen Holzweg begeben sich derzeit die SG und der Jugendmigrationsdienst Gronau mit zahlreichen Kooperationspartnern: Mittels hölzerner Figuren wollen die Beteiligten das Thema Integration in die Öffentlichkeit bringen. Freunde fürs Leben haben sie das Projekt getauft. Mehr |
![]() Gelebte Integration „Lernwerkstatt“ in der Verbundschule unterstützt aus Rumänien stammende Schüler Eine kleine Pressemeldung des Jugendmigrationsdienst Gronau in den WN im Januar hat zu einem großen Erfolg geführt: Der Jugendmigrationsdienst suchte seinerzeit ehrenamtliche Helfer, die rumänische Schülerinnen und Schüler an der Verbundschule unterstützen. Mehr |
![]() Jugendschutzstelle in Hörstel Der letzte Ausweg für Jugendliche Wenn alles quer zu laufen scheint und die Welt auf dem Kopf steht, müssen Jugendliche nicht verzweifeln. Für sie gibt es eine Schutzstelle, die für Geborgenheit sorgt. Ein großer Schutzengel mit Flügeln aus Federn hängt im … Mehr |
![]() Frauen erzählen von ihren Sehnsuchtsorten Vor einer Handvoll Gäste haben Sonja Jürgens (GroW, r.) und Franziska Lengers (Jugendmigrationsdienst) am Mittwochnachmittag die Fotoausstellung Sehnsuchtsorte eröffnet. Gezeigt werden 22 Fotos von jungen Frauen mit Migrationshintergrund, die über ihre Sehnsuchtsorte erzählen. Mehr |
![]() „Integration ist keine Einbahnstraße“ Deutsch-Türkischer Verein Integration im Blick: Bei einem ersten Treffen im Deutsch-Türkischen Verein wurden Möglichkeiten und Chancen einer intensiveren Zusammenarbeit ausgelotet. Barbara Beradis (Jugendarbeit Stadtlohn), Mechtild Roters … Mehr |
![]() Bilder-Ausstellung: Orte der Sehnsucht Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bilder erzählen Geschichten – über Menschen, über Orte, über Zusammenleben. Franziska Lengers und Carmen Wessels vom Jugendmigrationsdienst Gronau bzw. Bocholt wollen mit einer Fotoausstellung junge Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Kreis Borken sichtbar machen. Mehr |
![]() Verein knüpft ein Netz gegen Rassismus Das Langzeitprojekt der Spielgemeinschaft (SG) Gronau Viele Kulturen – ein Verein vernetzt derzeit im Stadtwesten die Institutionen Martin-Luther-Grundschule, Jugendzentrum Luise, GroW, den Jugendmigrationsdienst … Mehr |
|