![]() Wir hätten gerne weitergemacht Claudia Heckes und André Bollmer übernahmen Schulsozialarbeit an Grundschulen Gerne weitergemacht hätten Claudia Heckes und André Bollmer mit ihrer Arbeit als Schulsozialarbeiter an den drei Grundschulen der Stadt. Zwei Jahre waren sie dort im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets im Einsatz. Mehr |
![]() Aufatmen in der Kita Kaleidoskop Dreijährige müssen wohl nicht den Kindergarten wechseln Mitten in die Anmeldezeit für 2014 verbreitete sich die Nachricht, dass einige Kinder der Kita Kaleidoskop nach ihrem dritten Geburtstag in eine andere Einrichtung wechseln müssen. Um zwangsweise Kindergartenwechsel dauerhaft zu verhindern … Mehr |
![]() Hilfe für Familien: Wellcome-Projekt offiziell gestartet Feier in der Kulturschmiede Baby Femi quengelt. Jugendamtsleiter Konrad Dömer beruhigt es. Später ist Bürgermeister Peter Vennemeyer dran. Auch bei ihm schläft das Kind, das kein echtes ist. Die Simulationspuppe machte gestern bei der Eröffnung von wellcome … Mehr |
![]() Engel für Mütter gesucht Das Interview am Samstag Ein Baby ist da, die Freude ist groß, aber auch die neuen Anforderungen. Eigentlich bräuchte nun jede junge Mutter eine erfahrene Frau an ihrer Seite. Aber Familie und Freunde sind oft weit weg. Für sie wurde nun das Projekt Wellcome gegründet. Mehr |
![]() Schutzengel für Mütter Wellcome-Projekt Das Wellcome-Projekt startet Ende Januar in Greven.Die Idee: Ältere Menschen, die Erfahrung mit kleinen Kindern haben, begleiten drei bis vier Monate lang Familien mit einem Neugeborenen. Mehr |
![]() Kita im Wiedeiken öffnet für 40 Kinder die Türen Letzter Feinschliff Emsiges Treiben in der Kindertagesstätte im Wiedeiken: An allen Ecken und Enden wird geputzt, geschraubt, eingeräumt und dekoriert denn, die Eröffnung am Montag (6. Januar) steht unmittelbar bevor. Mehr |
![]() Drei Gründe zum Feiern Über 100 Gäste bei der Evangelischen Jugendhilfe Die Evangelische Jugendhilfe hat die Geburtstage der Möbelbörse, der Jugendberatungsstelle und der Jugendwerkstatt zum Anlass genommen, ein großes Fest in der Kunsthalle zu feiern. Mehr |
![]() Wie Zukunft gemeinsam gelingt Evangelische Jugendhilfe feiert Geburtstage Die Evangelische Jugendhilfe lädt die Öffentlichkeit zu einer großen Geburtstagsfeier der Möbelbörse, der Jugendberatungsstelle und der Jugendwerkstatt ein. Das Fest findet am 6. Dezember in der Kunsthalle statt. Mehr |
![]() Vom Probenraum zum Kinosaal Die Jugendwohngruppe Neutor hat zwar schon einen Freizeitraum. Dieser gleicht aber einem Provisorium. Derzeit packen die Jungs und Mädchen kräftig an, um die alte Garage aufzuhübschen. Möglich gemacht hat dies eine Spende der Aktion Mensch. Knappe 4.000 Euro hat die Initiative zur Verfügung gestellt … Mehr |
![]() Kita Wiedeiken Fast alle Plätze vergeben Im Neubaugebiet am Wiedeiken wird eine dritte Kindertagesstätte für Amelsbüren gebaut. Der erste Spatenstich war im März. Das 1,8 Millionen teure Bauwerk für vier Kindergruppen soll im Dezember an den Träger übergeben werden. Mehr |
![]() Neue Kita öffnet am 15. Februar Evangelische Jugendhilfe nimmt Anmeldungen für Einrichtung am Stratmannweg entgegen Die Anmeldezahlen halten sich noch Grenzen. Gleichwohl steht fest, dass die neue Kindertagesstätte in Mecklenbeck bereits im kommenden Jahr mit der … Mehr |
![]() Buntes Borghorst „Interkulturelle Nachbarschaftsfest“ Die Glocken der evangelischen Kirche an der Fürstenstraße haben am Samstagmittag das zweite „Interkulturelle Nachbarschaftsfest“ eingeläutet. Gastgeber waren der Jugendmigrationsdienst, die Ev. Jugendhilfe … Mehr |
Westfälische Nachrichten, 28.09.2013 Gleiche Chancen gleiche Pflichten Blickpunkt der Woche Mit einem bunten Programm ist am Montag in der Dinkelstadt die Kulturelle Woche gestartet. Das Engagement verdient Lob. Aber: Solange es solcher Veranstaltungen und eines Integrationsbeauftragten bedarf, ist die Situation noch nicht optimal. Mehr |
![]() Ein Teil von Steinfurt Ausstellung im evangelischen Gemeindezentrum eröffnet Wir fanden es sehr wichtig zu zeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund hier in Steinfurt eine Heimat gefunden haben, dass sie sich Ziele setzen, dass sie studieren, arbeiten oder in Ausbildung sind, … Mehr |
![]() Faires Frühstück Aktion für mehr Gerechtigkeit Was aussah wie ein ganz „normales“ Frühstück mit gemütlichem Beisammensein war das Zusammentreffen engagierter Menschen verschiedener Nationen, die sich für mehr Gerechtigkeit auf der Welt einsetzen. Mehr |
![]() Heimat in Schwarz-Weiß Ausstellung zur Interkulturellen Woche Wo ist meine Heimat? Hier in Steinfurt? Oder doch im Land meiner Eltern? 17 Jugendliche, die einen schon in Deutschland geboren, die anderen erst vor kurzem eingereist, hat der Jugendmigrationsdienst der Evangelischen Jugendhilfe … Mehr |
![]() Wer offen ist, erlebt mehr Interkulturelle Wochen „Rassismus entsteht im Kopf. Offenheit auch!“ So lautet das Motto der Interkulturellen Wochen in Steinfurt. Barbara Schonschor vom Jugendmigrationsdienst der Ev. Jugendhilfe Münsterland erklärt diesen Kerngedanken genauer: „Wer offen ist, … Mehr |
![]() Die Macht der Sprichwörter Weisheiten und Redewendungen der Kulturen Das Fotoprojekt Du bist nicht aus Zucker entstand im Rahmen der interkulturellen Woche 2012. Die Ausstellung wird am 25. September um 17.30 Uhr mit einem Sektempfang im Foyer der Sparkasse Greven eröffnet. Mehr |
![]() Lust auf Politik wecken 1. Münsterländer „Politik Talk“ Die Politiker einmal richtig löchern und Themen auf den Tisch bringen, die wirklich interessieren dazu haben jetzt alle Steinfurter die Chance beim ersten Münsterländer Politik Talk. Mehr |
![]() Neue U3-Räume der Kita Lichtblick eingeräumt Eltern und Kinder helfen bei letzten Innenarbeiten Im Kindergarten Lichtblick der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland herrschte am Wochenende geschäftiges Treiben. Während Mitarbeiterinnen Regale einräumten, Möbel rückten oder Spielzeug sortierten, strichen Eltern die letzten Wände oder hantierten mit dem Staubsauger. Mehr |
![]() Abschiebung Thema für Kinofilm Projekt Traum meiner Zukunft Die Mädchen des Projekts Traum meiner Zukunft haben sich ein halbes Jahr mit ihren beruflichen und privaten Zukunftsplänen, Träumen und realistischen Möglichkeiten beschäftigt. Unterstützt wurden sie dabei von Elvira Ajvazi, Kultur- und Sprachmediatorin und Barbara Schonschor … Mehr |
![]() Schüler helfen Schülern Neues Projekt an der KvG-Gesamtschule Ein älterer Schüler, der ihn hin und wieder an die Hand genommen hätte, den hätte Ahmed Mansouri damals in der fünften Klasse gut gebrauchen können. Ich wusste nicht einmal, was das Abitur ist … Mehr |
![]() Schüler bleiben auf der Strecke Beratung bei Migrationshintergrund Bürgermeisterin Sonja Jürgens und Semra Mestan vom Jugendmigrationsdienst (JMD) haben die Beratungsstelle für Schüler mit Migrationshintergrund, deren Eltern und Lehrkräfte an der Anne-Frank-Schule besucht. Bei dem Gespräch … Mehr |
![]() Wer offen ist, kann mehr erleben Interkulturelle Woche im Herbst Im September findet in Gronau wieder die Interkulturelle Woche statt. Unter dem Motto Wer offen ist, kann mehr erleben wird die Stadt vom 23. September bis zum 4. Oktober ihre kulturelle Vielfalt zeigen. Mehr |
![]() Kita Emilia feiert Ein Nest wird zehn Jahre alt Vor elf Jahren wurde die Kita Emilia gegründet, vor zehn Jahren der Neubau am Imkerweg eingeweiht. Grund genug, jetzt kräftig zu feiern. Im Sommer des Jahres 2002 waren die Anmeldezahlen in Saerbeck für die Kindergärten so hoch … Mehr |
![]() Raus aus der Randgesellschaft Semra Mestan ist neue Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdiensts in Gronau Es gibt nur Menschen, keine Völker, steht auf einem der zwei bunten Plakate, die das Fenster der Geschäftsstelle des Jugendmigrationsdienstes (JMD) in der Bahnhofstraße schmücken. Mehr |
![]() Respekt ist keine Einbahnstraße Cool bleiben Wie blickt der Mensch drein, wenn er wütend, fröhlich oder nachdenklich ist? Die Drittklässler der Lambertischule werden das bald wissen. Sie nehmen an einem Coolness-Training teil. Mehr |
![]() Augen öffnen im Knast „Mit den Erfahrungen der Gefangenen wollen wir jungen Menschen, die drohen, vom rechten Weg abzukommen, helfen und verhindern, dass sie in die Kriminalität abdriften“, so beschreibt Karl Schwers, Leiter der JVA Geldern, die Aufgabe der Puschmanngruppe zum Auftakt des Austauschforums „Jugend und Justiz“, zu dem jetzt … Mehr |
![]() Bezirksvertretung Politiker beraten Kita-Träger und Kreiselkunst Der Fachausschuss hatte die ersten Weichen gestellt, die Bezirksvertretung Münster-West schloss sich diesem Votum an: Träger der derzeit im Bau befindlichen Kita am Stratmannweg wird die Evangelische Jugendhilfe Münsterland. Mehr |
![]() Frisch, kreativ, provokant 1. Münsterländer Politik-Talk geht an den Start Das Steinfurter Kulturforum will die Bürger bewegen, sich intensiver mit den bevorstehenden Bundestagswahlen im Herbst auseinanderzusetzen. Ein Forum bietet der 1. Münsterländer Politik-Talk, der zehn Tage vor der Wahl … Mehr |
![]() Mädchen sagen: Ich habs geschafft Projekt des Jugendmigrationsdienstes Zehn Mädchen der Erich-Kästner-Schule treffen sich einmal pro Woche außerhalb des Unterrichts beim Jugendmigrationsdienst und machen sich Gedanken über ihre Zukunft. Wie möchte ich leben? Wo kann ich arbeiten? Mehr |