Kreuzstiege 11 |
Regionen: Steinfurt Angebot: Flexible und ambulante Hilfen |
MitarbeiterInnen | 3 |
Betreuungszeiten | nach Absprache |
Gesetzliche Grundlage | §§ 27, 30, 31 |
Finanzierung | Fachleistungsstunden |
Unsere Arbeit
- In Ihrer Familie geht es manchmal drunter und drüber?
- Sie haben das Gefühl, auf der Stelle zu treten?
– und irgendwie klappt nichts?
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und geben unseren Klienten (neue) Orientierungshilfen und Unterstützung.
Wir bieten Ihnen Begleitung und Beratung:
- in Fragen der Erziehung/der kindlichen Entwicklung
- bei Schwierigkeiten in sozialen und schulischen Bereichen
- Krisenintervention und Konfliktbewältigung
- in der Strukturierung und Organisation Ihres Familien- und Lebensalltages
- in der Zusammenarbeit mit Behörden, Kindergärten, Schulen, Ärzten und anderen sozialen Diensten
und
professionellen Umgang und Beratung in Gewaltsituationen:
durch zertifizierte AAT / CT-TrainerInnen bei
- häuslicher Gewalt
- Gewalt unter Partnern
- Gewaltsituationen im Alltag und an Schulen
z.B. durch
- Soziale Gruppenarbeit
- Elterngruppe
- Soziales Training
Wir sind ein Team professioneller Helferinnen und Helfer (Dipl.-SozialarbeiterInnen -pädagogInnen, ErzieherInnen) mit Zusatzqualifikationen und Kompetenzen in:
Familienberatung / Elternberatung
- systemischer Familienberatung mit einem ressourcenorientierten Ansatz und entsprechenden Methoden
- Biographiearbeit
- Interaktionsbegleitung
- im Sozialraum vernetzte Elterngruppen
- Familiendiagnostik
- Stärkung der sozialen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen
- Coolnesstraining / Anti-Aggressivitätstraining
Unsere Unterstützung kann nur freiwillig in Anspruch genommen werden.
Ambulante Jugendhilfe kann bei dem zuständigen Jugendamt beantragt werden. Es entstehen den Familien keine Kosten.