59348 Lüdinghausen Steverstraße 8 Tel: 02591 / 980790 Fax: 02591 / 98079-20 |
Region: Coesfeld Angebot: Flexible und ambulante Hilfen |
MitarbeiterInnen | (siehe unten) |
Gesetzliche Grundlage | §§ 27 ff, § 8a SGB VIII; §§ 67, 53 SGB XII |
Finanzierung | Fachleistungsstunde, Pflegesatz |
Unser Team
![]() Claudia Heckes |
![]() André Bollmer |
![]() Felicitas |
![]() Klaus Kockert |
![]() Jana Lehnertz |
Kristin Baumann: in Elternzeit
Was sind flexible Hilfen?
Wir bieten Familien, Alleinerziehenden, Eltern oder Kindern und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Wir wollen dazu beitragen, dass die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gelingt.
Was machen die Flexiblen Hilfen?
Wir erkunden mit Ihnen gemeinsam Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen neue Möglichkeiten, sie zu nutzen. Um für Sie Veränderungen zu ermöglichen, interessieren wir uns für Ihre Gewohnheiten, Sichtweisen, Lebenseinstellungen und Strukturen. Unser Blick ist dabei stets auf Ihre Stärken gerichtet. Dadurch werden Veränderungen möglich.
Wie arbeiten die Flexiblen Hilfen mit mir / uns zusammen?
Wir unterstützen Sie darin, Ihre eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten (wieder) zu entdecken und sie für eine Verbesserung Ihrer Situation zu nutzen.
Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei über einen mit Ihnen und dem Jugendamt besprochenen Zeitraum. Unsere MitarbeiterInnen kommen je nach Vereinbarung zu Ihnen. Ebenfalls sind Beratungskontakte in unseren Räumlichkeiten in Lüdinghausen möglich. Die konkrete Gestaltung der Hilfe wird mit Ihnen und dem Jugendamt in einem Planungsgespräch festgelegt. Dabei orientieren wir uns an den gewünschten Veränderungen und formulieren mit Ihnen gemeinsam entsprechende Ziele. Wie diese erreicht werden können, wird auf Ihre individuelle familiäre Situation abgestimmt.
Unser Angebot umfasst folgende Leistungen:
- Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII
-
Erziehungsbeistandschaft nach § 30 SGB VIII
- pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Elternhaus
- Verselbständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der eigenen Wohnung
- Soziale Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII
- Beratung in Zwangskontexten, Schutzaufträge nach § 8a SGB VIII
- Begleitete Umgangskontakte
- Systemisches Clearing
- Trennungs- und Scheidungsberatung