48712 Gescher Berkelweg 2 Tel: 02542 – 956863 Fax: 02542 – 956865 |
Region: Stadtlohn/Gescher Coesfeld Angebot: Flexible und ambulante Hilfen |
48703 Stadtlohn Josefstraße 6 Tel: 02563 – 204571 Fax: 02563 – 204573 |
MitarbeiterInnen | 13 sozialpädagogische Fachkräfte |
Gesetzliche Grundlage | §§ 28, 29, 30, 31, 34, 41 SGB VIII |
Finanzierung | Fallpauschalen, Fachleistungsstunden |
Wir, das Team der Flexiblen Hilfen Gescher & Stadtlohn, entwickeln basierend auf den nachfolgenden Rechtsgrundlagen individuelle Hilfeangebote und realisieren eine dem individuellen erzieherischen Bedarf entsprechende Hilfe.
- Jugend- und Familienberatung (§ 28 SGB VIII)
- Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII)
- Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
- Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
- Hilfe für junge Volljährige (§ 41 in Verbindung mit §§ 29, 30, 31, 34, 35 SGB VIII)
- Unterstützung bei der Ausübung des Umgangsrechts (§ 18 Abs. 3 SGB VIII)
Wer wir sind
Wir sind ein Team von erfahrenen pädagogischen Fachkräften. Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen. Wir interessieren uns für Ihre Lebenseinstellungen und Sichtweisen. Wir richten unseren Blick auf Ihre Stärken. Dadurch werden Veränderung und Selbsthilfe wieder möglich.
Das Projekt der Flexiblen Hilfen Gescher & Stadtlohn besteht aus einem multiprofessionellen Team mit vielfältigen Hilfeangeboten und -schwerpunkten. Dies ermöglicht es uns, passgenaue Hilfen für den individuellen Bedarf zu entwickeln.
Was sind flexible Hilfen?
Wir bieten Familien, Alleinerziehenden, Eltern oder Kindern und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Wir wollen dazu beitragen, dass die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gelingt sowie Eltern und Familien nötige Hilfen erhalten.
Was machen die Flexiblen Hilfen?
Wir erkunden mit Ihnen gemeinsam Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen neue Möglichkeiten, sie zu nutzen. Um für Sie Veränderungen zu ermöglichen, interessieren wir uns für Ihre Gewohnheiten, Sichtweisen, Lebenseinstellungen und Strukturen. Unser Blick ist dabei stets auf Ihre Stärken gerichtet. Unsere Arbeit setzt auf diese vorhandenen Stärken und Ressourcen und bindet das Lebensumfeld der Familien, Jugendlichen und Kinder mit ein.
Dadurch werden positive Veränderungen, für Sie und mit Ihnen, möglich.
Wie arbeiten die Flexiblen Hilfen mit Ihnen zusammen?
Wir unterstützen Sie darin, Ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten (wieder) zu entdecken und sie für eine Verbesserung Ihrer Situation zu nutzen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei über einen mit Ihnen und dem Jugendamt besprochenen Zeitraum. Unsere MitarbeiterInnen kommen je nach Vereinbarung und Bedarf zu Ihnen. Ebenfalls sind Beratungskontakte in unseren Räumlichkeiten in Gescher und Stadtlohn möglich. Die konkrete Gestaltung der Hilfe wird mit Ihnen und dem Jugendamt in einem Planungsgespräch festgelegt. Dabei orientieren wir uns an den gewünschten Veränderungen und formulieren gemeinsam mit Ihnen entsprechende Ziele. Wie diese erreicht werden können, wird für Sie auf Ihre individuelle familiäre Situation abgestimmt.
Angebot
Basierend auf den oben genannten Rechtsgrundlagen können wir folgende Methoden und Angebote auf der Basis der Qualifikationen unserer Mitarbeiter realisieren:
- Ambulantes Clearing
- Coaching Haushaltsführung
- Erziehungsbeistandschaft
- Gewaltloser Widerstand nach Haim Omer
- Marte Meo (Entwicklungsunterstützung mit Videobegleitung)
- Mediation
- Mobile Betreuung
- Paar- und Elternberatung
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Systemische Familienberatung
- Sozialpädagogische Diagnostik
- Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
- Soziale Gruppenarbeit
Unsere Vernetzung und Kooperation in der Region
Im Team der Flexiblen Hilfen Gescher & Stadtlohn arbeiten PädagogInnen in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Sozialarbeit und ErzieherInnen mit Zusatzausbildungen.
Als Team haben wir langjährige Erfahrungen in der Jugendhilfe und anderen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen. In regelmäßigen Teamsitzungen findet der fachliche Austausch, die Entlastung und Beratung der MitarbeiterInnen statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines regelmäßigen fachlichen Austauschs im Regionalteam.
Aufgrund der räumlichen Nähe und der inhaltlich ergänzenden Angebote findet eine intensive und fachlich enge Zusammenarbeit mit den Teams der Flexiblen Hilfen Coesfeld, des Familientherapeutischen Zentrums, diversen Wohngruppen sowie der Psychotherapeutischen Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Eltern in Coesfeld statt.
Das Team Flexiblen Hilfen Gescher/Stadtlohn
Ihre Ansprechpartner: | |
![]() |
Stefan Stenert Projektleitung Systemischer Familientherapeut |
![]() |
Eva Ascheberg
Dipl. Sozialpädagogin |
![]() |
Alena Ernst
Sozialpädagogin (Bachelor of Arts) |
![]() |
Anja Kleinschnittger
Erzieherin |
![]() |
Kilian Marzinzik
Dipl. Sozialarbeiter |
![]() |
Fabian Prigge
Sozialarbeiter (Bachelor of Arts) |
![]() |
Hildegard Rörick-Dümmer
Dipl. Sozialpädagogin |
![]() |
Chantal Stenkamp
Sozialpädagogin (Bachelor of Arts) |
![]() |
Antje Tembrink-Nattefort
Dipl. Sozialarbeiterin |
![]() |
Sandra Tenbeitel
Erzieherin |
![]() |
Steffi Tünte
Dipl. Sozialarbeiterin |
![]() |
Magdalena Vöcker
Sozialpädagogin |
![]() |
Svenja von Rosenberg Lipinsky
Sozialarbeiterin (Bachelor of Arts) |