48565 Steinfurt Tecklenburger Str. 46 Kontakt: Betty Loschelder, Mobil: 0175/2643703, Email |
Region: Steinfurt Angebot: Offene Ganztagsgrundschulen |
Zielgruppe | SchülerInnen der 5.-7. Klasse der Städt. Realschule |
Platzzahl | nach Absprache |
MitarbeiterInnen | 1 Dipl. Sozialpädagogin, 1 Ergänzungskraft, TutorInnen |
Betreuungszeiten | Montag bis Donnerstag von 13.00-15.30 Uhr |
Die Hausaufgabenbetreuung der Städt. Realschule bietet Schülern der 5.-7. Klassen der Realschule die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben während dieser Zeit zu erledigen. Sie können an einem bis vier Tagen pro Woche daran teilnehmen.

Wir arbeiten mit TutorInnen, d.h. ältere SchülerInnen der Realschule begleiten die SchülerInnen in kleinen Gruppen während der Lernzeit.
In der Zeit von 13.00-13.45 Uhr findet eine gemeinsame Mittagspause statt. Die SchülerInnen können im Schul-Cafè-Real warme Speisen, belegte Brötchen u.ä. oder mitgebrachte Speisen zu sich nehmen. Ebenso haben sie die Möglichkeit sich in dieser Zeit spielerisch zu betätigen (z.B. Tischtennis, Fußball, sonstige Bewegungsangebote, Gesellschaftsspiele usw.) oder in entspannter Runde mit ihren FreundInnen zu Mittag zu essen.
Anschließend findet die Lernphase statt: Die Schülerinnen sind in kleine Lerngruppen eingeteilt und werden durch die TutorInnen und die Ergänzungkraft bzw. die sozialpädagogische Fachkraft unterstützt.
Die Schülerinnen werden zu selbständigem und eigenverantwortlichem Lernen angeregt, erhalten jedoch je nach individuellen Erfordernissen notwendige Anleitung und Hilfestellung. Hierbei ist die enge Kooperation mit und der kurze Weg zu den Lehrern von großem Vorteil.
Nach Erledigung der Hausaufgaben haben die Schülerinnen die Möglichkeit an gemeinsamen Spiel-, Sport- und Bastelangeboten oder sonstigen Gruppenaktivitäten teilzunehmen.
In Elterngesprächen können Eltern sich über ihre Kinder informieren oder sonstige Belange besprechen.
Eine gute, entspannte Atmosphäre und eine ressourcenorientierte Herangehensweise ist uns sehr wichtig, damit die SchülerInnen durch Erfolgserlebnisse in ihren Fähigkeiten gestärkt werden.
Das TeamBetty Loschelder Monika Hogh-Lehner |
![]() |
Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat der Städt. Realschule unter: 02551/4221. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der angemeldeten Tage.
Die Hausaufgabenbetreuung kann durch die Münsterlandkarte finanziert werden. Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.realschule-burgsteinfurt.de/