48356 Nordwalde Grüner Weg 46 Tel: 02573 / 98839 Fax: 02573 / 958238 |
Region: Steinfurt Angebot: Wohngruppen
|
Aufnahmealter | ab 8 Jahre |
Platzzahl | 8 Plätze |
Betreuungsverhältnis | 1 : 1,9 |
Betreuungszeiten | rund um die Uhr |
Gesetzliche Grundlage | §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII |
Finanzierung | Vereinbartes Leistungsentgelt |
Man muss sich ein Ziel setzen, dann kann man sich auch komplizierte Umwege erlauben.
Lage
Die Wohngruppe liegt in einer nordwalder Bauernschaft und bietet Raum für acht Mädchen und Jungen. Das für unsere Zwecke umgebaute Einfamilienhaus ermöglicht trotz seiner ruhigen Außenlage die schnelle Erreichbarkeit des nordwalder Ortskerns. Das Bus- und Schienennetz ist gut ausgebaut.
Sozialraum
Soziales Leben und Lernen findet in der Gemeinschaft statt. Die Wohngruppe pflegt enge Kontakte zu den Nordwalder Sport- und Freizeitvereinen und zur Kirchengemeinde. Seit vielen Jahren wird ein gutes Verhältnis zur Nachbarschaft gelebt, Nachbarschaftsfeste werden ausgerichtet und besucht. Es bestehen intensive Kontakte zu den Schulen in Nordwalde und Umgebung.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
In alltagsorientierter Arbeit wird den Mädchen und Jungen die Möglichkeit gegeben, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert zu werden, in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt ein positives Selbstbild zu erarbeiten und sozial stärker handlungsfähig zu werden. In einem solchen entwicklungsfördernden Rahmen liegt der Anspruch unserer Arbeit darin, vergangene und aktuell belastende Erfahrungen familiärer und persönlicher Art unterstützend aufzuarbeiten. In wertschätzender Weise sollen die Jugendlichen individuell und ressourcenorientiert befähigt werden, neue Perspektiven zu entwickeln und Schritte in Richtung Selbständigkeit zu gehen. Hierzu erachten wir die Beziehungsklärung und den positiven Kontakt der Kinder und Jugendlichen zur Herkunftsfamilie als besonders wichtig und notwendig. Die Eltern- und Familienarbeit erfährt wesentliche Unterstützung, sowohl bei längerfristigen als auch bei Unterbringungen mit Rückführungsperspektiven.
- Kerstin Grieser (Dipl. Sozialpädagogin)
- Bernd Schmitz (Erzieher, AAT / CT Trainer)
- Frauke Puhe (Sozialpädagoin, Erlebnispädagogin & Outdoortrainerin)
- Marie Feldmann (Erzieherin)