31. Mai 2021

Soziale Arbeit im BFD kennenlernen

Bundesfreiwilligendienst bei der Ev. Jugendhilfe Münsterland

David Elmer absolviert zurzeit über die Diakonie Rheinland Westfalen Lippe seinen Bundesfreiwilligendienst (BFD)  bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland. Sein Einsatzort ist die Offene Ganztagsbetreuung (OGS) der Kardinal-von-Galen-Schule im Emsdetten. „Nach meinem Abitur wollte ich insbesondere das Berufsfeld  Lehramt kennenlernen“, erzählt David zurückblickend, „Über einen Freund hörte ich von der Möglichkeit des BFD. Kurz darauf habe ich den für mich passenden Einsatzort in einer OGS gefunden. Hier bekomme ich außerdem Einblicke in das Berufsfeld eines Erziehers und eines Sozialpädagogen, was mich ebenfalls sehr interessiert.“


Nach dem Unterricht erstmal ein paar Körbe werfen mit den OGS-Kindern

Du bist Teil des Teams

Seit einem dreiviertel Jahr erkundet David Elmer nun die Arbeitsbereiche an der Emsdettener Grundschule. Am Vormittag begleitet er eine Lehrerin aus dem ersten Schuljahr. David unterstützt die Kinder während ihrer Freiarbeitsphasen, steht ihnen bei Lesetrainings zur Seite oder geht mit ihnen zum Sportunterricht. „Besonders beeindruckend finde ich es, die Lernerfolge der Kinder mitzuerleben und mich mit den Kindern darüber zu freuen“, berichtet der BFDler.

Nach dem Schulunterricht startet die Betreuung in der OGS. Hier begleitet er gemeinsam mit dem Fachpersonal das Mittagessen und unterstützt anschließend die Kinder in kleinen Lernzeitgruppen. Danach folgt die Freispielphase in den OGS- Räumen und auf dem Schulhof. Immer mal wieder gab es Arbeitsgemeinschaften, für die sich die Kinder anmelden konnten. In der Musik-AG kann David Elmer seine Liebe zur Musik teilen: „Der Rollenwechsel vom Schüler zum Mitarbeiter in einem Team war für mich ein interessanter Prozess, in dem ich gut begleitet wurde.“


BFD oder FSJ? Was ist der Unterschied?

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann von Menschen aller Alltagsgruppen in einem Zeitraum von einem Jahr absolviert werden. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist bis zum Beginn des 27. Lebensjahres möglich. Man erhält während dieser Zeit ein Taschengeld und Verpflegung. Der Träger Diakonie Rheinland Westfalen Lippe, zuständig für BFD und FSJ, veranstaltet jährlich 25 Seminartage zu vielfältigen Themen. Eine gute Möglichkeit, sich zu informieren oder Erfahrungen auszutauschen.


Du möchtest mehr wissen oder dich direkt bewerben?

Wenn du noch Fragen hast, melde ich bei Sandra Bröker (Personalabteilung der Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH) unter der Telefonnummer 02551-934313 oder per E-Mail bewerbung@ev-jugendhilfe.de.


Zukunft gelingt gemeinsam