22. Dezember 2021
Tablets können die Arbeit in der Offenen Ganztagsbetreuung an Schulen bereichern. Aber was genau und wie genau geht man damit um? Welche Möglichkeiten und brauchbare Apps gibt es? Was ist erlaubt, was nicht?
Um Tablets handlungs- und rechtssicher einsetzen zu können, fand an insgesamt vier Schulungstagen ein sehr praxisorientierter Workshop, gefördert durch das Institut für Soziale Arbeit e.V., für OGS-Mitarbeitende der Evangelischen Jugendhilfe statt. Referentin Selma Brand hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das neben viel Wissen auch jede Menge Spaß brachte.
Mit verschiedenen Apps wurde experimentiert, eine Foto-Story erstellt und Videos „gedreht“. Auch ging es um die Frage, wie man Fake-News und Fake-Bilder erkennt. Am besten, wenn man weiß, wie Fotobearbeitung funktioniert. Und schon entstanden eigene kreative „Fake-Fotos“.
Die Teilnehmenden haben nun einiges im Gepäck in Sachen Medienkompetenz und können ihre OGS-Arbeit zukünftig auf vielfältige Art mit dem Tablet unterstützen.