Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Schule der Kreuzschule Heek, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern/Erziehungsbererechtigte
Mitarbeiter*innen
3 Sozialarbeiter*innen
Die Kreuzschule Heek ist seit dem Schuljahr 2014/2015 eine Sekundarschule im ländlichen Bereich im Kreis Borken. Rund 550 Schülerinnen und Schüler besuchen hier die Jahrgänge 5 bis 10. Neben der fachlichen Bildung spielt das soziale Miteinander bei den Heranwachsenden eine entscheidende Rolle, um sie auf ein eigenständiges und verantwortungsbewusstes Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Hier sieht sich das Team der Schulsozialarbeit als Ansprechpartner, Begleiter und Unterstützer für die Kinder und Jugendlichen.
Seit August 2020 wird das Team der Schulsozialarbeit an der Kreuzschule Heek durch die Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH verstärkt. Jennifer Brinkhaus ist an der Sekundarschule eine von drei Schulsozialarbeiter*innen, die sich für alle sozialpädagogischen Belange einsetzt.
Die Schulsozialarbeiter*innen stehen täglich, während der gesamten Unterrichtszeit, für Gespräche zur Verfügung.
Dabei versteht sich die Schulsozialarbeit als ein freiwilliges Angebot und beinhaltet folgende Aufgabenbereiche:
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und nur mit Zustimmung der zu beratenden Person an Dritte herangetragen.
Das niederschwellige Angebot der Schulsozialarbeit soll die Schüler*innen dazu ermutigen, ihre Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen. Sie sollen lernen und erfahren, wie sie ihren Lern- und Lebensort Schule positiv beeinflussen können. Hier steht der ziel- und ressourcenorientierte Arbeitsansatz der Schulsozialarbeit im Vordergrund.
Des Weiteren ist die Schulsozialarbeit an folgenden Prozessen beteiligt:
Weitere Arbeitsinhalte werden prozesshaft weiter entwickelt und in regelmäßigen Abständen, nach Rücksprache mit der Schulleitung, konzeptionell in das Schulprogramm eingebunden:
Die tägliche Arbeit der Schulsozialarbeiter*innen wird in einem fachlichen Austausch mit anderen Schulsozialarbeiter*innen und Institutionen im Sozialraum in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen reflektiert. Auch die Teilnahme an Supervisionsgruppen sowie an Fort- und Weiterbildungen wird zur Sicherung der Arbeitsqualität gerne in Anspruch genommen. Bei Fragen, Anregungen oder dem Wunsch nach einem persönlichen Gespräch setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Laura Christen
Schulsozialarbeiterin / B.A. Soziale Arbeit
Mobil: 0170-5759476
Region: Steinfurt
Angebot: Schulsozialarbeit