Willkommen bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland!
Wir freuen uns, dass du den ersten Schritt in eine erfüllende berufliche Zukunft machen möchtest. Bei uns wird Ausbildung nicht nur großgeschrieben – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, um Fachkräfte für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe von morgen zu gewinnen. Wenn du Lust hast, aktiv zu helfen, dich mit viel Herz und Engagement in die soziale Arbeit einzubringen und eine praxisnahe Ausbildung in einem professionellen Umfeld zu absolvieren, bist du bei uns genau richtig. In verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe fördern wir deine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten. Entdecke, wie du Teil unseres Teams werden kannst – als Auszubildende:r, Duale:r Student:in, Praktikant:in oder Freiwillige:r!
Warum solltest du die Ausbildung/das Studium/ das Praktikum oder das Freiwilliges Soziales Jahr bei der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland absolvieren?
Als einer der führenden Anbieter von sozialen Dienstleistungen in der Region Münsterland sind wir stolz darauf, nicht nur kompetente Fachkräfte auszubilden, sondern diese auch langfristig in unser Team zu integrieren. Mit einer Vielzahl an Ausbildungsberufen, dualen Studienmöglichkeiten und Praktika bieten wir dir die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine berufliche Karriere in einem zukunftsorientierten und gesellschaftlich relevanten Bereich zu starten.
Unsere Philosophie – Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft
Die Evangelische Jugendhilfe Münsterland versteht sich nicht nur als sozialer Dienstleister, sondern auch als Bildungspartner für junge Menschen, die sich für einen Beruf im sozialen Bereich interessieren. Wir setzen auf praxisorientierte Ausbildung, die auf den realen Anforderungen des Arbeitsmarktes basiert und gleichzeitig Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. In einem engagierten Team wirst du von Anfang an in den Arbeitsalltag integriert, erhältst vielfältige Unterstützung und entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.
Unsere Werte sind geprägt von einer offenen, wertschätzenden und respektvollen Haltung gegenüber jedem Einzelnen. Wir bieten nicht nur Ausbildungsplätze, sondern verstehen Ausbildung als einen aktiven Prozess, bei dem du Verantwortung übernehmen, neue Ideen einbringen und eine aktive Rolle in der Gestaltung unserer Angebote spielen kannst.
Warum wir der richtige Ausbildungspartner sind
Die Ausbildung zum/zur Erzieher:in ist der Grundstein für eine verantwortungsvolle und erfüllende berufliche Laufbahn in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Als Erzieher:in begleitest du Kinder im Alltag, förderst ihre Entwicklung und hilfst ihnen, ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld und gestaltest aktiv den Alltag und die Zukunft der Kinder, mit denen du arbeitest.
Deine Aufgaben:
Deine Voraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt praxisnah in unseren Einrichtungen. Zudem wirst du während deiner Ausbildung theoretische Kenntnisse an einer Fachschule für Sozialpädagogik erwerben.
Die Ausbildung kann über ein duales System oder schulisch mit einem anschließenden Anerkennungsjahr erfolgen. Dabei kannst du dir einen Weg aussuchen der deinen Neigungen entspricht:
Theorie und Praxis zu gleichen Teilen à Praxisintegierte Ausbildung (wöchentlicher Berufsschulunterricht und Ausbildung in der Einrichtung)
Erst Theorie, dann Praxis à 2-jährige schulische Ausbildung mit integrierten Praktikumszeiten, anschließend 1 Jahr Praxis im Anerkennungsjahr
Deine Perspektiven:
Nach deiner Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst beispielsweise als Gruppenleiter:in tätig werden, dich in verschiedenen pädagogischen Bereichen spezialisieren oder auch die Leitung einer Einrichtung übernehmen.
Deine Vergütung:
Die Vergütung bei der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) erfolgt nach der Ausbildungsordnung des BAT KFs und beträgt
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
Die Vergütung im Anerkennungsjahr erfolgt nach der Praktikumsordnung des BAT KFs und beträgt 1.802,02 EUR.
Für den schulischen Teil der Ausbildung kannst du Aufstiegsbafög beantragen.
Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement übernimmst du in der Verwaltung eine zentrale Rolle und bist für die reibungslosen Abläufe im Büro verantwortlich. Du planst und organisierst Termine, kümmerst dich um die Verwaltung von Ressourcen und unterstützt die Führungskräfte bei administrativen Aufgaben.
Deine Aufgaben:
Deine Voraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Du wirst in unserer Verwaltung praktische Erfahrungen sammeln und während der Ausbildung die theoretischen Grundlagen im Bereich Büromanagement erlernen.
Deine Perspektiven:
Nach der Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen der Verwaltung arbeiten, wie z. B. im Personalwesen, der Buchhaltung oder Sekretariat. Zudem hast du die Möglichkeit, dich auf spezifische Verwaltungsbereiche zu spezialisieren.
Deine Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach der Ausbildungsordnung des BAT Ks und beträgt
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
Als Fachinformatiker/in für Systemintegration sorgst du dafür, dass die IT-Infrastruktur in unseren Einrichtungen einwandfrei funktioniert. Du bist verantwortlich für die Installation, Wartung und Optimierung von Computersystemen und Netzwerken und stellst sicher, dass alle technischen Systeme reibungslos laufen.
Deine Aufgaben:
Deine Voraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sowohl praxisnahe Einsätze in unserer IT-Abteilung als auch theoretische Ausbildungseinheiten.
Deine Perspektiven:
Nach der Ausbildung kannst du in verschiedenen IT-Bereichen tätig werden, z. B. in der Systemadministration, im IT-Support oder in der Netzwerksicherheit. Auch eine Spezialisierung im Bereich Softwareentwicklung oder IT-Projektmanagement ist möglich.
Deine Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach der Ausbildungsordnung des BAT Ks und beträgt
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 EUR
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 EUR
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 EUR
Unsere Standorte im Münsterland
Mit verschiedenen Standorten im gesamten Münsterland bieten wir dir die Möglichkeit, an unterschiedlichen Orten zu lernen und zu arbeiten. Du kannst deine Ausbildung in verschiedenen Standorten wie Kindertagesstätten, Offene Ganztage an Schulen, Wohn- und Tagesgruppen, Verwaltung und vielen mehr absolvieren.