Offener Ganztag der St.-Ludgerus-Schule – OGS/ „Schule von 8-13 Uhr
Zielgruppe
Schüler und Schülerinnen der Klassen 1-4 der Ludgerus Grundschule
Aufnahmealter
Ab 1. Schuljahr
Platzzahl
85 Kinder in der OGS, 50 Kinder in der Betreuung „Schule von 8-13 Uhr“
Personal
4 pädagogische Fachkräfte, 3 Ergänzungskräfte, Hauswirtschaftskraft, Praktikant*innen
Betreuungszeiten
OGS: täglich von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr (mindestens bis 15.00 Uhr)
Ferienbetreuung
Osterferien, Herbstferien, 3 Wochen Sommerferien, Brückenferientage (nur OGS!), schulinterne freie Tage (auch für „8-13“ Uhr – Betreuung), (Sommerferienbetreuung für „8-1“ – Betreuung kann kostenpflichtig dazu gebucht werden)
Schülern der Klassen 1 – 4 der St. Ludgerus Grundschule bietet die OGS eine tägliche zuverlässige Betreuung bis 16.30 Uhr.
Die Betreuung der Schüler erfolgt in separaten, für die OGS ausgestatteten Räumen der Schule. Spiel- und Bastelräume, Bewegungsraum, Ruheraum, Speiseräume bieten bis zu 85 Kindern Platz für individuelle Entfaltung, Beschäftigung und Förderung. Für einzelne Angebote werden zusätzlich Funktionsräume der Schule (z. B. Klassenräume für die Hausaufgabenbetreuung, Musik- und Filmraum, Werkraum) genutzt. Hinter dem Schulgebäude und auf dem Schulhof stehen den Kindern außerdem zahlreiche Spielgeräte und Sandspielzonen zur Verfügung.
Zum Leistungsumfang gehören:
Schulischer Unterricht und die außerschulischen Angebote der OGS fügen sich zu einem Gesamtkonzept von Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung zusammen.
Eine zuverlässige und qualifizierte Betreuung durch Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen ermöglicht einerseits Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet den Kindern andererseits einen durch Rituale klar strukturierten Nachmittag in einer festen Gemeinschaft.
Im Rahmen unseres Auftrages gewährleisten wir
Freizeitangebote und Projekte organisieren und realisieren die Mitarbeiter*innen der OGS zum Teil mit Beteiligung außerschulischer Vereine bzw. Partner.
Folgende Ziele leiten und begleiten bei allen Aktivitäten im Alltag unseren Erziehungsauftrag:
Durch vielseitige Angebote erleben Kinder Schule nicht nur als ein Ort des Lernens, sondern als reichhaltigen und interessanten Lebensraum, in dem man sich zuhause fühlen kann. Schule ist ein Stück Leben!
Stefanie Klinge
Region: Hörstel
Angebot: Offene Ganztagsgrundschulen