Sprechblase mit Klimaschutzinformation

Wohngruppe Kompass

Karlstraße 1
48653 Coesfeld

Tel: 02541-847 3114
Fax: 02541-847 3099

Aufnahmealter: 6-18 Jahre
Platzzahl: 8 Plätze
Mitarbeiter*innen: Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Student*innen der Sozialen Arbeit, Berufspraktikant*innen, Hauswirtschaftskraft
Betreuungszeiten: ständige pädagogische Präsenz
Gesetzliche Grundlage: §§ 27, 34, 35a, 41, 42 SBG VIII
Finanzierung: Vereinbartes Leistungsentgelt


Auftragsgrundlage und pädagogischer Ansatz

Die Wohngruppe Kompass ist ein koedukatives stationäres Angebot für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können.

Unser Ziel ist es, den jungen Menschen in belasteten Lebenssituationen einen Ort der Sicherheit zu bieten. Im geschützten Rahmen der Gruppe erlebt das Kind/ der Jugendliche Orientierung durch einen klar strukturierten Tages- und Wochenablauf in Form von regelmäßigen ritualisierten Abläufen wie z. B. Mahlzeiten, Lernzeiten, Bett- u. Ausgangszeiten sowie Freizeitangeboten. Die Gruppe bietet dem Einzelnen die Möglichkeit, sich mit seinen Rechten und Pflichten innerhalb demokratischer Strukturen auseinander zu setzen. Zudem wird jedem Kind und Jugendlichen durch die Gruppe und die Mitarbeiter*innen täglich das eigene Verhalten gespiegelt. Die Gruppe ist somit Lernfeld für die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln.

Pädagogische Schwerpunkte und Methoden

  • Alltagsbewältigung
  • Vermittlung lebenspraktischer und sozialer Kompetenzen
  • Zugang zu Bildung und Teilhabe
  • Hauswirtschaftliche Begleitung
  • Freizeit- und Erlebnispädagogische Aktivitäten
  • Umgang mit Medien
  • Faires Miteinander
  • Konfrontative Pädagogik

Zusatzleistungen

  • Individuelle Intensivpädagogische Zusatzangebote
  • Intensive Elternarbeit
  • Enge Kooperation mit ambulanten Hilfen mit Blick auf die Verselbstständigung
  • Clearingverfahren bei UMA

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren sowie deren Herkunftssysteme.

Mögliche Ziele einer Unterbringung in unserer Regelwohngruppe können sein:

  • Erlernen von Handlungsstrategien
  • Perspektivklärung
  • Beheimatung
  • Verselbstständigung
  • Reintegration in das Herkunftssystem
  • Identifizierung und Bewältigung von Problemlagen

Voraussetzung für eine Unterbringung sind die Motivation des Kindes/ Jugendlichen zur Mitarbeit und seine Bereitschaft, mit anderen jungen Menschen in einer Gruppe zu leben und auf pädagogischer Ebene Beziehungen mit den Betreuer*innen einzugehen.


Ein kleiner Einblick in unsere Wohngruppe


Das Team der Wohngruppe Kompass

Willi, Aushilfe für lange Spaziergänge und zum Kuscheln

Lilly Wessendorf, (Sozialarbeiterin i.A.)

Sophia Zeiske, Sozialpädagogin

Jennifer Rahms, Erzieherin & Projektleitung

Leon Soethe, (Sozialarbeiter i.A.)

Annette Wiesmann, Hauswirtschaftskraft

Obayda Qablawi, Erziehungshelfer

Pauline Leiking, Erzieherin

Maxima Steinweg, Erzieherin

Anna Nagenborg, Erzieherin


Region: Coesfeld

Angebot: Regelwohngruppen


Zukunft gelingt gemeinsam