Tagesgruppe Bocholt

Alfred-Flender-Str. 48
46395 Bocholt

Tel: 02871-22 83 33

Aufnahmealter: 5-10 Jahre
Platzzahl: 8 Plätze
Mitarbeiter*innen: 4 pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschafterin
Betreuungszeiten: Mo-Do: 10:00 Uhr-17:30 Uhr, Fr: 10:00-16:30 Uhr
Gesetzliche Grundlage: § 32 SGB VIII
Finanzierung: Tagessatz


Pädagogischer Ansatz

Die Tagesgruppen sind ein teilstationäres Angebot aus dem Bereich der familienunterstützenden Hilfen. Die Tagesgruppe versteht sich als ein pädagogisch – therapeutisches Angebot für Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren und deren Familien, die intensive Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer krisenhaften familiären Beziehungen wie auch der Stärkung ihrer Ressourcen in der Erziehungsfunktion suchen und aus ihrer Sicht benötigen.

Das Angebot soll die Entwicklung des Kindes durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes in der Familie in seiner Familie sichern (§ 32 KJHG).

Die Umsetzung der o.g. Zielsetzung erfolgt auf der Grundlage eines systemischen Familienberatungsansatzes. Problemverständnis und Lösungsansätze werden dabei in einem gemeinsamen, partnerschaftlichen Prozeß mit allen Beteiligten entwickelt. Eltern sollen in ihrer Verantwortung gestärkt und in ihrer Sicht auf eigene Ressourcen unterstützt werden.

Veränderungsprozesse des Kindes werden mit Blick auf die innerfamiliäre Dynamik ermöglicht und durch das pädagogische Angebot der Tagesgruppen gezielt unterstützt.


Zielgruppe

In die Tagesgruppe kommen Kinder aus Familien, deren derzeitige Situation eine Überlastung darstellt und die eine Stärkung des familiären Systems wünschen. Die Familie sollte über aktivierbare Ressourcen verfügen und zur Zusammenarbeit mit der Tagesgruppe bereit sein.


Unsere Herangehensweise

Soziales Lernen in der Gruppe durch:

  • Bereitstellung sozialrelevanter Rahmenbedingungen und Strukturen, z.B. Lernen sozialer Gruppenregeln, Reflexion des Sozialverhaltens in themenzentrierten Gruppenangeboten.
  • Strukturierte Freizeitgestaltung und gezielte Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten.

Bereitstellung der schulischen Förderung durch:

  • Förderung der Arbeitshaltung, z.B. tägliche strukturierte Begleitung bzw. Anleitung zur selbständigen Erledigung der Hausaufgaben, Kontrolle der Hausaufgaben und der Lernerfolge.
  • In Absprache mit den Lehrer*innen: Gezielte Einzelförderung bei Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten, z.B. Lese-Rechtschreib – und Rechentrainings durch Bereitstellung geeigneter Arbeitsmaterialien.
  • Kontinuierlicher Kontakt und fachlicher Austausch mit den jeweiligen Lehrern*innen.

Wir bieten für Eltern

  • Nachhaltige Förderung und Verbesserung der familiären Ressourcen, um der Familie eine dauerhafte Bewältigung ihrer Probleme zu ermöglichen – und somit das Aufwachsen des Kindes in der Familie ohne weitere Hilfe zu gewährleisten.
  • Erarbeiten geeigneter Unterstützungsmaßnahmen für Familien, in denen das Kind zwar leben kann, die jedoch nicht alle anfallenden Probleme dauerhaft aus eigener Kraft bewältigen können.

Dies geschieht:

  • In einem flexiblen Beratungssetting in der Arbeit mit Familien, z.B. regelmäßige Familien – und Elternberatung und Hausbesuche zu individuell vereinbarten Zeiten.
  • Häufige telefonische Kontakte, z.B. Rückmeldungen, Nachfragen, kurzfristige Beratungen und Kriseninterventionen.
  • Hospitation der Eltern in der Tagesgruppe. Auf Wunsch Teilnahme an Gesprächen mit Lehrer*innen, Beratungsstellen, Kliniken usw.
  • Ferienangebote für Kinder und Eltern.

Das Team

Marie Derksen | pädagogische Fachkraft, Sozialpädagogin i.A., Fachkraft für Kindeswohl (Insofa) i.A.

Hannah Nierfeld | pädagogische Fachkraft

Christian Weltz | pädagogische Fachkraft, CT-Trainer, Marte Meo Practitioner i.A.

Ulrike Schwital | pädagogische Fachkraft

Hannelore Vriesen | Hauswirtschaftskraft


Region: Bocholt/Rhede

Angebot: Tagesgruppen


Zukunft gelingt gemeinsam