Wohngruppe An der Werse
Warendorfer Str. 509
48157 Münster
Tel: 0251-143878
Fax: 0251-2841994
Aufnahmealter: ab 14-15 Jahre
Platzzahl: 8 Plätze
Mitarbeiter*innen: 4 pädagogische Fachkräfte, Jahrespraktikant, Hauswirtschaftskraft
Betreuungszeiten: 24 Std.
Gesetzliche Grundlage: §§ 27, 34, 41 SGB VIII
Finanzierung: Vereinbartes Leistungsentgelt
Pädagogischer Ansatz
- Leben in einem schönen Zuhause, in einer freundlich-familiären und entwicklungsfördernden Atmosphäre
- Geborgenheit in einer lebendigen Gemeinschaft, welche die einzelnen Gruppenmitglieder trägt und sich als Lernfeld für junge Menschen versteht
- Persönliches Wachstum durch bewusste Aufarbeitung vergangener und aktueller persönlich-familiärer Erfahrungen und Schwierigkeiten
- Alltagsorientierung und individuelle Begleitung entsprechend der Fähigkeiten, Ressourcen und Interessen der Einzelnen
- Gemeinsame Erarbeitung einer angemessenen beruflichen und persönlichen Zukunftsperspektive
- Verselbstständigung durch Unterstützung alltagspraktischer Fertigkeiten und Stärkung der Eigenverantwortung
Zielgruppe
- Mädchen und Jungen ab ca. 14-15 Jahre, die überwiegend eine längerfristige Perspektive suchen
- Belegung: regional und überregional
- Standort: Münster
Rundgang durch die Wohngruppe
Der Verselbstständigungsbereich
- bietet Platz für einen Jugendlichen, der aus der Gruppe kommt und bald in die eigene Wohnung geht. Es soll ein Lernort zwischen der Gruppe und der Selbstständigkeit sein.
- befindet sich anliegend an die Gruppe in einem separaten Apartment. Die Wohnung verfügt über einen großen Wohnbereich mit integriertem Schlafzimmer und Küchenbereich, einem Bad und einem Wintergarten.
Die Gruppe
- bietet großzügig Platz für 8 Mädchen und Jungen: Neben Einzelzimmern gibt es ein großes Wohnzimmer, einen Wintergarten und einen Computerraum,
- ist modern und jugendgerecht in angenehmem Ambiente eingerichtet,
- ist ruhig gelegen am Ortsrand von Münster. Durch die Nähe zur Werse bietet sich eine schöne Naturumgebung.
- Das Zentrum Münsters ist durch gute Busverbindungen und ausgebaute Radwege schnell erreichbar.
Das Team
Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Pädagog*innen, es wird von einer qualifizierten Hauswirtschafterin unterstützt und bietet professionelle Begleitung bei gleichzeitig wertschätzender und menschlicher Nähe.
Vorne v.l:
Aleyna Müller (Erzieherin), Olaf Sicking (Student Social Work in Enschede), Jessica Frowein (Erzieherin), Dilara Tan (AKJ)
Hinten v.l.:
Kaja Lindmüller (Erzieherin), Maria Kamp (Hauswirtschafterin), Sebastian Hruschka (Projektleitung)