Sprechblase mit Klimaschutzinformation

Streetwork Ibbenbüren – Sie sind da, wo junge Menschen sind

Bahnhofsplatz 2
Streetwork-Wohnzimmer Gleis49
49477 Ibbenbüren

Team:

Tobias Stegemann & Bastian Niermann


Was machen wir?

Streetwork Ibbenbüren ist ein Kooperationsprojekt zusammen mit der Stadt Ibbenbüren und richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren.

Das Projekt nutzt aufsuchende Jugendarbeit als zentrales Instrument – die Streetworker gehen aktiv dorthin, wo junge Menschen sich aufhalten, und bieten Unterstützung, Beratung und Begleitung direkt vor Ort an.

Die Streetworker suchen den Kontakt auf der Straße, an Treffpunkten oder in Szenen, um Vertrauen aufzubauen, zuzuhören und Unterstützung anzubieten. Dabei geht es um Themen wie Wohnungslosigkeit und drohende Obdachlosigkeit, Suchtprobleme, Konflikte in der Familie, Stress in Schule oder Ausbildung, psychische Belastungen, Perspektivlosigkeit oder Identitätsfragen.

Streetwork Ibbenbüren arbeitet niedrigschwellig, vertraulich und freiwillig – das bedeutet: Erst wenn junge Menschen bereit dazu sind, werden gemeinsam passende Unterstützungsangebote und Hilfen gesucht. Dabei begleiten die Streetworker auch zu Terminen, unterstützen bei Gesprächen oder vermitteln an geeignete Fachstellen.

Netzwerk

Streetwork Ibbenbüren ist eng in die lokalen Hilfestrukturen eingebunden.

Es besteht ein regelmäßiger Austausch mit Schulen, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungsstellen, Jugendhilfe, Drogenberatungsstellen, Behörden und weiteren Netzwerkpartnern. Dabei gilt: Schweigepflicht hat oberste Priorität – Gespräche mit anderen Stellen finden nur mit Einverständnis der Jugendlichen statt.

Durch diese enge Vernetzung können Termine und Unterstützungsangebote schnell und unbürokratisch umgesetzt werden. Außerdem ist Streetwork Ibbenbüren fester Bestandteil des Familienbüros in Ibbenbüren und bietet dort regelmäßig Beratung und Unterstützung für Bürger*innen an.

Ansatz

Neben der klassischen Streetwork werden auch Methoden der mobilen Jugendarbeit genutzt.

Mit dem Streetwork-Caddy sind die Fachkräfte in Ibbenbüren unterwegs – manchmal mit einer mobilen Zockerstation im Kofferraum (Fernseher + Konsole), manchmal mit Tischtennisschlägern oder Kochequipment.

So entstehen Begegnungen auf Augenhöhe, die Vertrauen ermöglichen – ohne Zwang oder Verpflichtung.

Gleis 49

Die Basis ist das „Gleis 49“ am Bahnhofsplatz 2 in Ibbenbüren mit zwei offenen Bereichen:

Das Streetwork-Wohnzimmer – der zentrale Ort der Streetworker. Ein gemütlicher Raum zum Reden, Runterkommen oder für vertrauliche Gespräche. Hier finden auch persönliche Beratungen statt.

Das Jugendcafé – ein Treffpunkt für alle, die eine Pause brauchen oder einfach Zeit verbringen möchten. Es gibt kostenlosen Kaffee oder Tee, man kann zocken, kickern oder Billard spielen.

Die Streetworker sind dort immer wieder vor Ort und begleiten das Angebot gemeinsam mit.

In beiden Bereichen gilt: Jede*r ist willkommen, ohne Anmeldung. Das niedrigschwellige Angebot und die enge Zusammenarbeit zwischen Streetwork und Jugendcafé ermöglichen es, Jugendliche schnell und unkompliziert zu unterstützen – häufig sogar direkt vor Ort durch doppelte Besetzung.

Team

Tobias Stegemann (M.A. Soziale Arbeit Ev. Jugendhilfe Münsterland)
Bastian Niermann (B.A. Soziale Arbeit/ Stadt Ibbenbüren)

Kontakt & Erreichbarkeit

Der Hauptkanal ist Instagram – dort kann direkt geschrieben, gefragt oder sich sogar schriftlich beraten werden:

Auf der Instagram-Seite finden sich außerdem aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Aktionen und Terminen, da sich diese gelegentlich ändern können.

Alternativ: info@streetwork-ibb.de | Tel: 0151 67821280


Region: Ibbenbüren


Zukunft gelingt gemeinsam