13. Februar 2025
Besuch beim Bürgermeister Grevens – Kinderrat der Villa Kunterbunt besucht den Bürgermeister
Der „alte“ und der „neue“ Kinderrat der Kita „Villa Kunterbunt“ besuchte den Grevener Bürgermeister Dietrich Aden im Rathaus. Die Spannung war natürlich groß und schon die Fahrt mit dem Bus von Reckenfeld nach Greven war ein aufregendes Erlebnis für die insgesamt 8 Kinder und ihre Begleitung Dennis Bücker und Anke Frieling-Tappe.
Bereits Anfang Januar wurde in der Kindertagesstätte ein neuer Kinderrat gewählt, der aus je 2 Kindern der beiden Gruppen „Hoppetosse“ und „Limonadenbaum“ besteht. Es konnten sich alle Kinder zur Wahl aufstellen lassen und so sind in einem demokratischen Abstimmungsverfahren, aus jeder Gruppe 2 Vertreter gewählt worden.
Als ein besonderes gemeinsames Highlight für die ehemaligen und neu gewählten Vertreter war der gemeinsame Ausflug zum Rathaus. „Was macht denn so ein Kinderrat?“, fragt zu Recht auch Dietrich Aden, als er die Kinder im großen Sitzungssaal des Grevener Rathauses willkommen heißt. Erik weiß es genau: “Ideen sammeln“. Damit beschreibt der 5jährige seine Aufgabe schon recht gut. Im Auftrag der anderen Kinder aus den Gruppen werden Ideen, Wünsche, Anregungen und auch Kritik gesammelt und im Kinderrat besprochen. Die Themen erstrecken sich über Alltägliches wie Essenswünsche oder Änderungen im Tagesablauf, aber auch bei der Gestaltung von Festen und den dazugehörigen Einladungen werden die Kinder beteiligt.
Auch kritische Fragen und Anregungen werden angesprochen und eventuell Regeln hinterfragt oder Abstimmungen zu Anschaffungen gemacht. Vor dem Hintergrund dieser partizipatorischen Leistung war der Besuch des Bürgermeisters naheliegend, die Aufgaben sind ja ähnlich, das haben sie gelernt. Aber natürlich sind die Kinder nicht unvorbereitet in das Gespräch mit Dietrich Aden gegangen, so haben sie Fragen gesammelt und dafür selber „Denkzettel“ als Gedankenstütze und Interviewleitfaden erstellt.
Fragen nach Schuh- und Sockengröße, hin zu seinem Lieblingsessen stand Herr Aden bereitwillig Rede und Antwort. Auch über ernstere Themen wie der Anzahl an Friedhöfen in Greven oder die Frage nach einem Tierfriedhof wurden diskutiert. Interessant für die Kinder war auch, ob der Bürgermeister im Rathaus wohnt oder ob er zumindest Kleidung in seinem Büro verwahrt. Auch die Größe des Rathauses war Thema und die Kinder haben erfahren, dass es 5 Stockwerke hat und es von ganz oben ganz schön hoch ist. Brandaktuell war auch die Frage nach dem nur kurz vorweg gegangenen Stromausfall in Reckenfeld, zu dem Dietrich Aden erste Vermutungen anstellen konnte. Abschließend fragten die Kinder nach den Interessen des Bürgermeisters und ob er gerne Gesellschaftsspiele spiele, was er zur Freude der Kinder bejahte.
Gut eine halbe Stunde lang war die Unterredung mit dem Bürgermeister und zum Abschluss gab es für jeden noch ein kleines Geschenk. Zufrieden und mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck wurde dann die Reise zurück nach Reckenfeld angetreten. Alle waren sehr froh darüber, dass Herr Aden sich die Zeit für sie genommen hat und starten voller Vorfreude in ihre Aufgabe.