Sprechblase mit Klimaschutzinformation

1. Juli 2025

30 Jahre EJHM – 27. Juni 2025 – Ein besonderer Tag voller Begegnungen

Am 27. Juni 2025 feierte die Evangelische Jugendhilfe Münsterland (EJHM) ihr 30-jähriges Bestehen: Ein Fest, das drei Jahrzehnte voller Engagement, Wandel und vertrauensvoller Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien würdigte.

Grußworte und Impulse voller Anerkennung

Die pädagogischen Leitungen Jan-Niklas Hellmann und Beate Schürmann führten locker und herzlich durch den Festakt. Zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik, Verwaltung und dem Netzwerk der EJHM waren gekommen, um die Arbeit der Jugendhilfe zu würdigen. Die Superintendentin des Kirchenkreises Steinfurt/Coesfeld/Borken, Frau Susanne Falcke, eröffnete den Festakt mit einem geistlichen Impuls. Die Bürgermeisterin der Stadt Steinfurt, Frau Bögel-Hoyer, sowie die Landtagsabgeordnete Frau Schulze Föcking betonten die Bedeutung von Jugendhilfe und Kinderschutz. Einen wichtigen Beitrag leistete Dr. Stefan Ziegler als Vertreter des Hauptgesellschafters Juvandia. Er hob die vertrauensvolle Partnerschaft hervor, die die Grundlage für den Erfolg der EJHM bildet und stellte die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit in den Vordergrund.

Moderation (v.l.): Beate Schürmann & Jan-Niklas Hellmann

Eine lebendige Zeitreise durch 30 Jahre Jugendhilfe

Die Geschichte der EJHM reicht weiter zurück als das Gründungsjahr 1995. Bereits zuvor waren vier eigenständige Einrichtungen, das Matthias-Claudius-Haus in Borken, das Jugendhilfezentrum Bispinghof in Nordwalde, das Gräfin-Walburg-Haus in Steinfurt und das Schifferkinderheim in Hörstel, aktiv. Diese Einrichtungen waren Vorreiter in unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe und haben mit ihren spezialisierten Angeboten den Grundstein gelegt für die vielfältigen Hilfen, die die EJHM heute anbietet. Mit der drohenden Insolvenz des Diaspora Werkes Anfang der 1990er Jahre entstand die große Chance zur gemeinsamen Neuausrichtung, die 1995 in der Gründung der EJHM gipfelte. Dabei war die Einführung des neuen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) 1991 ein entscheidender Wendepunkt.

Vom Wandel geprägt – Die EJHM auf dem Weg zu modernen Hilfen

In den folgenden Jahren entwickelte sich die EJHM von klassischen Heimen hin zu einem Netzwerk aus dezentralen und flexiblen Hilfsangeboten in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und der Stadt Münster. Die Idee, Hilfe „dort zu leisten, wo junge Menschen leben“, prägte die Arbeit maßgeblich. 2003 wurde ein neues Leitbild entwickelt, das „Verantwortungsübernahme ermöglichen – Verantwortung übernehmen“ als Leitgedanken formulierte. Dieses Leitbild steht bis heute für die engagierte und selbstverantwortliche Arbeit der Mitarbeitenden, die mit Kreativität und Herzblut Projekte wie Anti-Aggressivitätstrainings, Familienanaloge Wohnformen oder Hilfen für unbegleitete minderjährige Asylsuchende ins Leben gerufen haben.

Vielfalt und Nähe als Stärke

Heute beschäftigt die EJHM rund 1.300 Mitarbeitende und betreibt über 125 Projekte. Von stationären und ambulanten Hilfen über Kindertagesstätten und Offene Ganztagsschulen bis hin zu beruflicher Qualifizierung und Integrationsangeboten – das Spektrum ist breit und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien vor Ort. Die Idee der „verantwortlichen Nähe“ ist seit jeher zentral: Fachlichkeit, Entscheidungskraft und Gestaltung passieren in den starken Regionen im Münsterland.

v.l. Claudia Bögel-Hoyer (Bürgermeisterin Steinfurt), Karin Beckmann (Geschäftsführung EJHM), Dr. Stefan Ziegler (Geschäftsführung EJHM, Vorstand JUVANDIA), Christina Schulze Föcking (MdL NRW)

Ein buntes Fest am Nachmittag

Am Nachmittag verwandelte sich unser Gelände in einen lebendigen Ort der Begegnung:
Mit Spiel- und Kreativaktionen, Musik, kulinarischen Leckereien und vielen schönen Gesprächen wurde das Jubiläum zu einem fröhlichen Miteinander. Aktuelle und ehemalige Klient:innen, Familien, Nachbar:innen, Mitarbeitende und Freund:innen – sie alle feierten mit uns und machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Die Öko-Challenge

Ein besonderes Highlight war die Preisverleihung unserer Öko-Challenge. Zahlreiche Gruppen und Einrichtungen hatten im Vorfeld kreative und nachhaltige Projekte entwickelt – mit viel Herzblut und Teamgeist. Die ausgezeichneten Ideen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig ökologische Verantwortung in der sozialen Arbeit ist und wie sie konkret gelebt werden kann.

Unterstützen Sie unsere Arbeit – Für die Zukunft junger Menschen

Wenn Sie die wertvolle Arbeit der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende. So helfen Sie uns, auch weiterhin jungen Menschen im Münsterland Halt, Förderung und neue Perspektiven zu geben.

Spendenkonto:
Evangelische Jugendhilfe Münsterland gGmbH
IBAN: DE93 3506 0190 2114 3140 24 (Bank für Kirche und Diakonie eG – KD Bank)
Verwendungszweck: Jubiläum EJHM 2025

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – für die nächsten 30 Jahre und darüber hinaus. Dieses Jubiläum war mehr als ein Rückblick – es war ein Ausblick. Ein Zeichen für unser gemeinsames Engagement in der Gegenwart und unsere Hoffnung für die Zukunft.

Für die nächsten 30 Jahre. Mit Herz, Haltung und Zuversicht.

Zukunft gelingt gemeinsam