Herbernweg 1
48163 Münster
Tel: 0251-7636336
Fax: 0251-7636337
Celina Lanzilotti (Projektleitung)
Aufnahmealter: ab 12 Jahre
Platzzahl: 8 Plätze
Mitarbeiter*innen: 6 pädagogische Fachkräfte, AKJ, Hauswirtschaftskraft, Praktikant:innen
Betreuungszeiten: rund um die Uhr
Gesetzliche Grundlage: §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII
Finanzierung: Vereinbartes Leistungsentgelt
… für Mädchen ab zwölf Jahren, die aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation nicht mehr in ihrer bisherigen Lebensumgebung leben können oder wollen…
Wir schaffen den Mädchen in der Wohngruppe einen Rahmen, um Kindheits- und Familienerfahrungen aufzuarbeiten sowie die Möglichkeit, ihre persönlichen Probleme und psychischen Beeinträchtigungen zu bearbeiten.
Die Beziehungsarbeit besetzt in unserer Arbeit einen großen Stellenwert. Die kontinuierlichen und belastbaren Beziehungsangebote dienen als Grundlage für die Entwicklung, Hilfeplanung und Betreuung. Durch unser geschlechtlich heterogenes Team bieten wir den Mädchen ebenfalls die Möglichkeit korrigierende Erfahrungen zu machen.
Der Gruppenkontext bietet Raum für Lernerfahrungen bezüglich der Konfliktfähigkeit, des Nähe-Distanz-Verhältnisses und Themen wie Abgrenzung und Identifikation. Zudem werden bereits vorhandene Ressourcen gestärkt und die Gestaltung sozialer Beziehungen unterstützt.
Unter dem Aspekt der Mädchenarbeit werden mädchenspezifische Lern- und Erfahrungsangebote gemacht und somit die soziale Integration und Emanzipation gefördert. Die Elternarbeit, die wir in der Mädchenwohngruppe leisten, umfasst die Unterstützung bei der Bearbeitung von Konflikten, die Beziehungsklärung und Berücksichtigung bestehender familiärer Bindungen und den Abbau von Blockaden und erlernten Beziehungsmustern
Innerhalb der Mädchenwohngruppebefinden sich Räumlichkeiten für zwei Verselbstständigungsplätze. In einem Apartment innerhalb des Hauses bekommen die Mädchen die Möglichkeit, sich in ihrem Alltag selbst zu strukturieren und auszuprobieren.
Wir unterstützen die Mädchen bei der Verselbständigung, auf ihrem Weg zur eigenverantwortlichen Lebensführung und zur persönlichen und wirtschaftlichen Autonomie, indem wir ihnen Spielraum für individuelle Aushandlungen bieten. Bedeutend hierfür ist die schulische und berufliche Integration, einschließlich der Überwindung von Lern- und Leistungsblockaden, um eine Berufswahlorientierung und die Entwicklung von Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.
Die Mädchenwohngruppe befindet sich in einem großen Haus und verfügt über gute infrastrukturelle Anbindungen und Freizeitmöglichkeiten im Stadtteil.
Auf zwei Etagen stehen Einzelzimmer für maximal acht Mädchen, großzügige Wohnräume und ein Garten zur Verfügung.
Wir bieten einen Schutzraum in einer reinen Mädchenwohngruppe mit ganztägiger Präsenz der Fachkräfte inklusive Nachtbereitschaft. Dadurch leben die Mädchen in einem strukturierten Alltag zur persönlichen Orientierung und zur Gestaltung des Zusammenlebens in einer Gruppe. Hierzu zählen unter anderem gemeinsame Mahlzeiten und regelmäßige Gruppenaktivitäten.
Die Unterbringung in der Wohngruppe erfolgt gemäß §§ 34 und 41 des SGB VIII und des §§ 67 ff SGB XII. Die Hilfe wird über das vereinbarte Leistungsentgelt finanziert.
Region: Münster
Angebot: Mädchenwohngruppen