Region: Rheine Angebot: Flexible und ambulante Hilfen Mutter/Vater-Kind-Betreuung |
Betreutes Wohnen im Quartier 48431 Rheine Felsenstr. 19 Tel: 05971 – 806450 Fax: 05971 – 85185 Ansprechpartner/innen: Carina Tiekötter 0170-1425964 Uwe Nieland 0160-7162728 |
Mobile Betreuung / Mutter-Kind-Betreuung Cheruskerstraße 1 48429 Rheine Tel: 05971-8029971 Fax: 05971-8029972 Ansprechpartnerinnen: Karin Lewing 0160-7159370 Petra Jerzynski 0175-2643720 |
Apartmenthaus 48429 Rheine Düppelstr. 10 Tel: 05971 – 8029980 Fax: 05971 – 8030333 Ansprechpartner: Gerd Messelink 0175-2643728 Dennis Hoffeins 0160-5059833 |
Aufnahmealter | ab 16 Jahren |
Platzzahl | stationäre Plätze im Haus, weitere Plätze flexibel |
MitarbeiterInnen | 5 pädagogische MitarbeiterInnen |
Gesetzliche Grundlage | SGB VIII: §§ 19, 34, 35a, 41; SGB XII: §§ 67 69 |
Finanzierung | Leistungsentgelt / Fachleistungsstunden |
Die Mobile Betreuung Rheine
Die Mobile Betreuung Rheine bietet Jugendlichen ab 16 Jahren mit besonderen emotionalen und / oder sozialen Schwierigkeiten eine angemessene Wohn- und Betreuungsmöglich keit. Wir bieten den jungen Menschen einen Unterstützungsrahmen bei der Bewältigung ihres Lebensalltags und helfen ihnen bei der sozialen Integration. Die sozialpädagogische Betreuung ist an den Ressourcen der jungen Menschen ausgerichtet.
Die enge Zusammenarbeit mit einer Diplom-Psychologin sichert die Möglichkeit einer gezielten Krisenberatung und ermöglicht die
Anbahnung therapeutischer Prozesse. Für die jungen Menschen ist die Verknüpfung von individuellem Lebensraum und einer auf die Alltagsbewältigung bezogenen Betreuung ein zielgerichtetes Angebot zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung.
Beratung Begleitung Betreuung im Hinblick auf
- individuell abgestimmte Wohnform
- Klärung des Hilfebedarfs
- Erarbeitung eines individuellen Entwicklungsplanes
- Förderung der Persönlichkeit
- Strukturierung des Tagesablaufs
- arbeitspädagogische Angebote
- Entwicklung und Förderung beruflicher Perspektiven
- therapeutische Prozesse
- Krisenintervention
- Beziehungsaufbau
- Umgang mit Geld
- sinnvolle Freizeitgestaltung
- Schuldenregulierung
- Verantwortungsbewusstsein
- eigenständige Lebensführung
Alle Angebote richten sich an junge Menschen,
für die eine Unterbringung in einer Wohngruppe
keine adäquate Hilfeform darstellt und für die
eine Bewirtschaftung der eigenen Wohnung noch
nicht in Frage kommt.
| |||
![]() |
Betreutes Wohnen im Quartier Im Wohnquartier an der Felsenstraße halten wir mehrere 1- und 2- Zimmer Wohnungen, sowie eine 3- Zimmer Wohnung als Wohngemeinschaft vor. Hier findet eine Verselbständigung unter realen Bedingungen in gewachsener Nachbarschaft statt. Die Wohnungen sind komplett eingerichtet und verfügen über eine eigene Küche, sowie über einen Balkon. |
||
![]() |
Die jungen Menschen haben zum Einen ihren eigenen Wohnraum in dem sie unter individueller Anleitung praxisnahe Lebenserfahrungen erlernen und umsetzen können. Zum Anderen ist die direkte Nähe zu den pädagogischen Fachkräften vor Ort gegeben, da sich das Betreuungsbüro in direkter Nachbarschaft zu den Wohnungen befindet und in weniger als 2 Minuten fußläufig erreichbar ist. |
| |||
Mobile Betreuung / Mutter-Kind-Betreuung Cheruskerstraße Diese Betreuungsform bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch einer engeren Anbindung bedürfen, eine entsprechende Wohnmöglichkeit. Weiterhin finden dort junge Mütter Aufnahme, die keine 24 Stunden Betreuung mehr benötigen. Diese erfahren sowohl bei ihrer Lebensbewältigung als auch im Zusammenleben mit ihren Kindern Förderung und Unterstützung. Die Schwerpunkte liegen in dem Aufbau von Handlungskompetenzen sowie in einer positiven Gestaltung des Erziehungsprozesses. |
![]() |
| |||
![]() |
Apartmenthaus Düppelstraße Das Apartmenthaus liegt, ausgestattet mit sechs Kleinwohnungen, in zentraler Lage in Rheine. Das Büro der sozialpädagogischen Fachkräfte befindet sich im Haus. Die Wohnungen sind möbliert und mit einer Kochgelegenheit und einem Bad ausgestattet. Diese Wohnform ist auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet, die ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben anstreben. In diesen Apartments können sie selbständiges Wohnen trainieren und ausprobieren. |