Kita im OKE – Unsere Pädagogik

Unsere Kitas folgen einem einheitlichen Leitbild.
Sie können sich auf dieser übergeordneten Seite („Das macht uns aus“) weiter dazu informieren.

Darüber hinaus hat unsere Kita weitere pädagogische Richtlinien erstellt:

Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit – Haltungen und Visionen:

„Wir sind ein offenes Haus und l(i)eben Vielfalt“
Willkommen sind uns alle Kinder und ihre Familien aus dem gesamten Einzugsgebiet:
Alteingesessene wie auch neuzugezogene Hörsteler; Familien mit und ohne Zuwanderungs-
geschichte; verschiedener Kulturen und Religionen; Kinder mit und ohne Behinderung.
Die Kinder unserer Kita sollen erleben, dass es normal ist, dass wir alle verschieden sind!

„Wir arbeiten Reggio-orientiert und nutzen Methoden der offenen Arbeit“
Unser Bild vom Kind:
Jedem Kind wohnt ein eigener Entwicklungswille inne. Es will groß werden, sich und seine
Möglichkeiten entfalten, die Welt entdecken und verstehen.

Das Kind braucht dafür:

  • Eine anregende Umgebung, die es neugierig macht und herausfordert
  • Erzieher*innen, die sich als Entwicklungsbegleiter verstehen. Die keine fertigen Antworten geben, sondern Lust haben, mit dem Kind auf Entdeckungsreise zu gehen.
  • Andere Kinder als Partner zum Spielen, sich verbünden und ausprobieren.

Ihr Kind findet bei uns:

  • Stammgruppen, die im Kita-Alltag Halt und Orientierung geben
  • Funktionsbereiche, in denen das Kind seinen individuellen Neigungen nachgehen kann
  • Entdeckungstouren in die nähere und weitere Umgebung der Kita
  • Einen Wechsel aus gruppeninternen und gruppenübergreifenden Spiel, sowie aus alters-gemischten und altersnahen Phasen im Tagesablauf
  • Tägliche Morgen- und Gesprächskreise, in denen den Kindern das Wort gegeben wird
  • Impulse und Projekte, in die es sich interessengeleitet einbringen kann
  • Bezugserzieher*innen, die das einzelne Kind, seine Entwicklung und seine Bedürfnisse im Blick haben und mit Ihnen als Eltern im engen Austausch stehen.

„Partizipation bestimmt den Kita-Alltag“
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, gemeinsam mit allen am Kita-Geschehen Beteiligten den Kita-Alltag zu gestalten. Dazu gehört natürlich das Team und die Kinder, aber auch Sie als Eltern!

„Ein Bildungsschwerpunkt wird Naturerfahrung und Nachhaltigkeit sein“

  • Als Kita in einem kleinen Wäldchen gelegen, wollen wir diesen so viel wie möglich in unseren pädagogischen Alltag einbeziehen – mit all den Möglichkeiten die der Wald zum Spielen, Forschen und Entdecken bietet.
  • Unser Spielplatz wird naturnah und nachhaltig gestaltet werden.
  • Ebenso werden wir Aspekte der Nachhaltigkeit bei der Ausstattung unserer Kita und der Auswahl des Spielmaterials berücksichtigen. Natur- und Alltagsmaterialien werden in allen Spielbereichen zu finden sein. Eine ressourcenschonende Haltung wird mit unseren Kindern gelebt werden.

Zukunft gelingt gemeinsam