48599 Gronau Bahnhofstr. 33 Tel.: 02562/96 45 697 Fax: 02562/96 45 699 Mobil: 0151/16 77 00 72 |
Region: Steinfurt Angebot: Migration/Integration |
Region | Nordkreis Borken: Gronau, Ahaus, Heek, Schöppingen, Stadtlohn, Vreden, Legden |
Mitarbeiter | Gordana Bernhardz |
Öffnungszeiten | Mo 12:0-14:00 Uhr weitere Termine nach Absprache |
Gesetzliche Grundlage | Kinder- und Jugendplan |
Finanzierung | Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) bietet Unterstützung für ausländische junge Menschen und Spätaussiedler/innen bis 27 Jahren. Insbesondere mit Neuzugewanderten wird eine Perspektive für ihr Leben in Deutschland unter Berücksichtigung ihrer Kompetenzen entwickelt.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.



Gordana Bernhardz
Wir bieten an:
- Orientierungshilfen im Bildungs- und Ausbildungssystem, zu gesellschaftlichen und politischen Themen
- Berufswegeplanung
- Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise
- Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
- Informationsveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden und anderen Institutionen
- Gruppenpädagogische Angebote
Weitere Infos:
Leistungsprofil des Jugendmigrationsdienst Gronau
Zum Leistungsprofil (PDF)
Netzwerke als wichtige Unterstützer
Zur Netzwerkkarte (PDF)
Öffentlichkeitsarbeit
Zu unserem Pressespiegel
Aktivitäten, Projektberichte, Informationen des JMD Gronau
Der Interkulturelle Kalender 2021 ist da!

Eine Gemeinschaftsaktion für Vielfalt und Integration. Der Februar 2021 steht ganz im Zeichen des JMD’s.
mehr…

Die Plakatausstellung ExpertInnen in eigener Sache in der Akademie Klausenhof beim „20. Bocholter Forum“ Mehr Demokratie wagen! Auch für Migrantinnen und Migranten?
Vom 04.-06.04.2014 wurde die Veranstaltung mit dem Landesintegrationsrat NRW, der Spanischen Weiterbildungsakademie (AEF),dem Landesinstitut für politische Bildung NRW und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW für Mitglieder der Integrationsräte und interessierte Bürger durchgeführt.
mehr…

Die Plakatausstellung ExpertInnen in eigener Sache wurde am 13.03.2014 im Bocholter Rathaus eröffnet.
Großen Zuspruch fanden die Plakate zum Thema Integration bei Jugendlichen aus Bocholt und Umgebung. Viele der Aussagen waren ganz in ihrem Sinne. Ebenso fühlten sich viele der anwesenden Erwachsenen angesprochen. mehr…
Eröffnung der Plakatausstellung ExpertInnen in eigener Sache durch die Präsidentin des Landtags NRW Frau Carina Gödecke 29.01.2014.
![]() v. l.Carmen Wessels JMD Borken, Franziska Lengers JMD Gronau,, Landtagspräsidentin Carina Gödecke, Semra Mestan JMD Gronau |
Gleich zwei Ausstellungen zum Thema Migration/Integration wurden am 29.01.2014 von der Präsidentin eröffnet.
„Die beiden Ausstellungen „ExpertInnen in eigener Sache“ und „Farben der Gesellschaft“ leisteten einen ganz persönlichen Beitrag zum Zusammenlebenverschiedener Kulturen in unserem Land. Sie sensibilisierten, so Gödecke, „auf sehr unterschiedliche Weise für die Wahrnehmung sozialer und kultureller Unterschiede, aber gerade auch der Gemeinsamkeiten.“ mehr… |