Kita Lichtblick – Familienzentrum
Als Familienzentrum sind wir Ansprechpartner*in für die Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen. Bei Bedarf bieten wir Rat und Unterstützung oder organisieren Hilfe von außen. Die Kompetenz-Vernetzung mit sozialen und anderen lokalen Einrichtungen der Familienberatung lassen uns die Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Kinder und Familien genauer und aus verschiedenen Blickwinkeln erkennen.
Unsere Kompetenzpartner sind
- Familienzentren, Kitas und Schulen in der Umgebung
- Kirchengemeinden, Familienbildungsstätten
- Familienberatungsstellen und andere soziale Dienste
- Jugendämter, Kinderschutzbund
- Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegedienste
- Therapeutisches Reiten
Wir kennen unsere Nachbarn gut, damit wir an sie verweisen oder uns mit ihnen beraten können. Sie alle sollen frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen ermöglichen, entsprechende Angebote leichter zugänglich machen und Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben unterstützen.
Als Familienzentrum bietet die Kita „Lichtblick“
selbst vielfältige Angebote, die sich an Eltern und Kinder aus dem Familienzentrum und an alle Menschen aus dem Stadteil Gievenbeck richten. Unser abwechslungsreiches Programm im Bereich der Familienbildung soll bei der Erziehung helfen, eigene Kompetenzen stärken und neue Aktivitäten möglich machen.
- Wir sind ein Ort für Austausch und Begegnung in Gievenbeck und zwischen den Generationen – und das nicht nur in unserem „Eltern-Café“.
- In unserer Einrichtung haben sich zur Wahrnehmung dieser wichtigen Aufgaben einzelne Fachkräfte spezialisiert:
- Der/ die Sicherheitsbeauftragte*r ist zuständig für die Sicherheit von Räumen, Außengelände, Spielgeräten und Mobiliar.
- Der / die Kinderschutzbeauftragte*r ist Ansprechpartner*in für Eltern und pädagogische Fachkräfte bei allen Belangen, die das Wohl des Kindes betreffen.
- Der/die Berater*in zur Tagespflege von Kindern informiert die Eltern über die Betreuungsmöglichkeiten in der Umgebung.
- Der/die Migrationsmittler*in kümmert sich um die Anliegen der Eltern mit und ohne Migrationshintergrund.
- Die Fachkraft für tiergestützte Pädagogik arbeitet gemeinsam mit ihrem Therapiehund mit Kindern, Eltern und dem Team.
- Die Fachkraft für Familienberatung begleitet und unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen bis hin zu Ängsten und Sorgen rund um das Familienleben.
Die Stadtteilhäuser La-Vie und Fachwerk bieten uns zusätzlich Raum für Ausstellungen, Elternkurse, Veranstaltungen, Theaterprojekte und Fortbildungen.
Veranstaltungen im Familienzentrum