Selbstsicherheitstraining für Mädchen

Unsere moderne Leistungsgesellschaft stell hohe Anforderungen schon an kinder und Jugendliche. Neben den schulisch – kognitiven Qualifikationen spilen zunehmend auch die verschiedenen Faktoren der „emotionalen Intelligenz“ eine wichtige Rolle. Empathie, Teamfähigkeit, Selbstbehauptung, Konfliktfähigkeit sind u. a. die Schlüsselqualifikationen, die vor allem im schulischen und beruflichen kontext über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Gerade Mädchen und junge Frauen fällt es – vor dem Hintergrund klassischer, geschlechtsspezifischer Erziehungsideale – oft schwer in Konfliktsituationen ihre persönlichen Bedürfnisse anzumelden und angemessen zu beahupten.

In unserer praktischen Arbeit mit Mädchen und Frauen (im Rahmen der EB´s, Familienberatungen, SPFH´s etc.) ergab sich immer wieder die Notwendigkeit, an der Stabilisierung des Selbstwertgefühls und an der Verbesserung der Konfliktfähigkeit zu arbeiten.

Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen entstand die Idee unsere (Einzel-) Arbeit mit den betroffenen Mädchen am Thema „Selbstsicherheit“ aus der rein individuellen Fallbetrachtung und Fallbearbeitung in einen Gruppeenkontext zu arbeiten. Die Vorteile dieser Herangehensweise sehen wir u. a. in der (durch die Gruppenarbeit gegebene) Möglichkeit des „Peer – Group – Learning“ sowie in der größeren methodischen Vielfalt (Rollenspiele, Kleingruppenarbeit etc.), die uns die Arbeit in der Gruppe bietet.

Die vorliegende Konzeption ist das Ergebnis unserer theoretischen Vorüberlegungen und basiert auf den Erfahrungen eines Pilotkurses, den wir im Frühjahr 2003 mit 8 Mädchen bzw. jungen Frauen durchgeführt haben.

Der Selbsthilfegruppencharakter den unser Kurs durche die Einbindung der Teilnehmerinnen in die Planung und Ausgestaltung der Sitzungen hat, führte nach unserer Wahrnehmung zu einer hohen Arbeitsmotivation.

Auf Wunsch der Teilnehmerinnen trifft sich der Kurs auch weiterhin in größeren Abständen, um sich über die individuellen Erfahrungen auszutauschen und (so vermuten wir) um die neugewonnene Kontakte lebendig zu halten.

Die Einheiten sind nach dem folgenden Prinzip unterteilt:

  • Einstieg über Gruppen- Partnerübungen
  • Theoretischer Teil ( Input )
  • Aktivierende Gruppenspiele ( Energiespiele )
  • Praktisches Ausprobieren ( z. B. Rollenspiele )
  • Reflektion in der Gesamtgruppe
  • Entspannungsübungen
  • Blitzlichtabschlußrunde

Einheiten zur Gruppenfindung/ Identifikation mit der Gruppe

Zielsetzungen

  • Beziehungsaufbau
  • Gruppenfindung
  • Spaß haben
  • Wünsche, Ideen und Vorschläge äußern
  • Ängste und Befürchtungen benennen können
  • Motivation für den weiteren Kursverlauf

Inhalte

  • Kennenlernen der einzelnen Gruppenmitglieder
  • Interaktionsspiele ( mit wechselnden Partnern )
  • Vorstellung von Inhalten abklären
  • Impulsreferate ( u.a. zu Kursinhalten, zur Definition, etc. )
  • Vorstellung der Methode „Rollenspiel“
  • Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre

Methoden

  • Gruppendynamische Übungen
  • Partnerininterview
  • Fragebogen
  • Partnerinübungen
  • Kleingruppenarbeit mit praktischen Inhalten

Theorie / Praxis

Zielsetzungen

  • Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ( angemessen ) äußern
  • Mit eigenen Hemmungen konstruktiv umgehen
  • Bedürfnisse anderer akzeptieren und würdigen
  • In Konfliktsituationen angemessen reagieren
  • Gefahrsituationen rechtzeitig als solche erkennen
  • „NEIN- Sagen“ üben / lernen und annehmen
  • Verhalten bei Belästigung und Bedrohung

Inhalte

  • Erspüren eigener Bedürfnisse
  • Wahrnehmung für die Bedürfnisse anderer aktivieren
  • Konstruktion und Reflektion von Alltagssituationen ( Konflikt-, Angstsituationen )
  • Einüben von verbalen Konfliktlösungsstrategien
  • Sensibilisierung für individuell, bedrohliche Situationen
  • Erarbeitung von alltagstauglichen Lösungsmodellen
  • Praktisches Einüben und Ausprobieren von neu erlernten Handlungsstrategien

Methoden

  • Nonverbale Körperübungen
  • Vorführen von Rollenspielen durch Trainer mit anschließendem Austausch in der Gruppe
  • Selbsterfahrung durch Rollenspiele
  • Komplimente machen und annehmen
  • Partnerinübungen mit Konfrontation
  • Rollenspiele zu Alltagssituationen
  • Rollenspiele zu Konflikt- und Gewaltsituationen
  • Übungen zur eigenen Körperwahrnehmung / Massagen
  • Phantasiereisen
  • Kleingruppenarbeit

Abschlußphase

Zielsetzungen

  • Übernahme von Initiative und Verantwortung für den Gruppenprozeß
  • Transfer des Erlernten in den Alltag
  • Bewußtes Wahrnehmen von positiven Veränderungen
  • Raum und Zeit geben für noch offene Wünsche und Ideen
  • Auseinandersetzung mit persönlichen Fragen zum Thema Selbstsicherheit

Inhalte

  • Erprobung der erlernten Techniken im Alltag ( Einkauf, Umtausch, Konfliktgespräche )
  • Feedback der einzelnen Gruppenmitglieder
  • Gemeinsame Planung der Abschlußveranstaltung
  • Individuelle Kursreflektion mit den einzelnen Teilnehmerinnen

Methoden

  • Reale Konfliktgespräche mit anschließender Reflektion
  • Fragebogen
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Sportaktivität mit der Gruppe

Zukunft gelingt gemeinsam